[PDF] Terrier. der. Agility-Klubsieger Jahrgang 11/2011. Klub für Terrier e.v. von 1894 - Free Download PDF (2025)

1 104. Jahrgang 11/2011 der Terrier Klub für Terrier e.v. von 1894 Agility-Klubsieger 2011 Im Verband für das ...

104. Jahrgang | 11/2011

der

Terrier

Klub für Terrier e.V. von 1894

Agility-Klubsieger 2011

Im Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. · Der F.C.I. angeschlossen Offizielles Mitteilungsblatt des KfT e.V.

Inhalt

Inhalt Rassebeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Rasseberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Mitteilungen des Vorstands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 LG-Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 OG-Treffpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Aus den Ortsgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Trimm- und Pflegenachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Züchtertafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

65451 Kelsterbach/Main, Schöne Aussicht 9, 65442 Kelsterbach/Main, Postfach 1328, Tel. 0 6107/75 79-0, Telefax: 0 6107/75 79 28, E-Mail: [emailprotected], Internet: www.kft-online.de Geschäftszeiten: Montag-Donnerstag, 9.00-12.00 Uhr, 13.00-16.00 Uhr, Freitag 9.00-13.00 Uhr Geschäftsführerin: Marliese Schuhmacher, E-Mail: [emailprotected] Mahnwesen: Heike Rühl, Tel 0 6107/75 79 -0, E-Mail: [emailprotected] Zuchtbuchamt: Roswitha Kemmler, Dienstag-Donnerstag, 9.00-16.00 Uhr, Tel. 0 6107/75 79-14, Alexandra Gleichmann, Montag-Freitag, 9.00-13.00 Uhr, Tel. 0 6107/75 79-15, Telefax: 0 6107/75 79 29, E-Mail: [emailprotected] Zwingerbearbeitung: Iris Papenfus, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 9.00-12-00 Uhr und Montag 11.00-16.00 Uhr, Tel. 0 6107/75 79-16, E-Mail: [emailprotected] Championverwaltung: Gisela Kolb, Montag bis Freitag, 9.00-12-00 Uhr, Tel. 0 6107/75 79-13, E-Mail: [emailprotected] Redaktion DER TERRIER: Tanja Rößinger, Montag bis Freitag, 9.00-12-00 Uhr, Tel. 0 6107/75 79-17, E-Mail: [emailprotected]. Leistungsbuchamt: Tanja Rößinger, Montag bis Freitag, 9.00-12-00 Uhr, Tel. 0 6107/75 79-17, E-Mail: [emailprotected]

Zum Titelbild: West Highland White Terrier von links: Giacomo (Winkelkoetter) im Besitz von Claudia Winkelkötter I'm a Miracle of Sugar Star: KfT- und VDHJugendchampion, Bundesjugendsiegerin 2010 im Besitz von Claudia Winkelkötter Maverick's Miss Undercover: Deutscher Champion VDH und Deutscher Champion KfT im Besitz von Claudia Winkelkötter Classic Maya von der Drachenschlucht im Besitz von Karin Reith-Tluczynski Classic Carlotta von der Drachenschlucht im Besitz von Stefanie Tluczynski

Foto: Stefanie Tluczynski

Geschäftsstelle und Welpenvermittlung

November 2011 |

der

Terrier 3

Rassebeauftragte des KfT e.V. Airedale Terrier Elke Uhlemann Im Solscheid 12 53567 Buchholz Tel./Fax: 02683/6822 E-Mail: [emailprotected]

Brasilianischer Terrier

Irish Glen of Imaal Terrier

Sigrid R. Schmidt Hauptstr. 43 38170 Winnigstedt Tel.: 05336/90920 E-Mail: [emailprotected]

Stefanie Blänkner Universitätsstr. 94J 44799 Bochum Tel: 0234/770318

Australian Terrier Anka van de Sand Vogesenstr. 19 47137 Duisburg Tel. : 0203/422855

Australian Silky Terrier Ines Höhne Lindenallee 35 39264 Nedlitz Tel.: 039243/506 E-Mail: [emailprotected]

Bedlington Terrier Nina Bläser Hauptstr. 63 46325 Borken Tel: 0173/9011221

Border Terrier Ulrike Ellis Wiesengrund 8 29313 Hambühren Tel.: 05084/5519 E-Mail: [emailprotected]

Boston Terrier Geschäftsstelle 65442 Kelsterbach Postfach 1328 Tel.: 06107/75790 E-Mail: [emailprotected]

4

der

Terrier | November 2011

Cairn Terrier Heiko Reißer Heisterkampsweg 8 31303 Burgdorf Tel: 05136/3200 Fax: 05136/894505 E-Mail: [emailprotected]

Cesky Terrier Angelika Hummel Dorfstr. 2 15749 Ragow Tel: 033764/21279 Fax: 033764/24097 E-Mail: [emailprotected]

Irish Soft Coated Wheaten Terrier Werner Laber Wittenberger Str. 2c 64372 Ober-Ramstadt Tel: 06154/53321 Fax: 06154/624269 E-Mail: [emailprotected]

Brigitte Baumeister Lenderichstr. 7 44379 Dortmund Tel.: 0231-674841 E-Mail: [emailprotected]

Irish Terrier Maren Jurk Tel. 07452/816212 E-Mail: [emailprotected]

Mikela Haustein Bahnhofstr. 31 61194 Niddatal Tel: 06034/2258 Fax: 06034/908579 E-Mail: [emailprotected]

Lakeland Terrier Petra Delventhal Raiffeisenstr. 41 67167 Erpolzheim Tel.: 06353/1588 Fax: 06353/914181 E-Mail: [emailprotected]

Franziska Böhmer, c/o Dogs & Horses Obere Amalienhöhe 235 55425 Waldalgesheim Tel: 06721/30886-0 (Mo-Fr bis 18:00 Uhr) E-Mail: [emailprotected]

Norfolk Terrier Dr. Frauke Hinsch Ritzenbergen 27337 Blender Tel.: 04233/785

Norwich Terrier

Japanischer English Toy Terrier Terrier Geschäftsstelle Geschäftsstelle 65442 Kelsterbach Postfach 1328 Tel.: 06107/75790 E-Mail: [emailprotected]

Veronika Bald Raitenbuch B18 92334 Berching Tel.: 08460/901242 E-Mail: [emailprotected]

Manchester Terrier

Jack Russell Terrier Dandie Dinmont Terrier

Kerry Blue Terrier

65442 Kelsterbach Postfach 1328 Tel.: 06107-7579-0 E-Mail: [emailprotected]

Regina Wack Friedhofstr. 7 64846 Groß-Zimmern Tel.: 06071-81689

Parson Russell Terrier Christine Tust Elsa-Brandström-Str. 30 31185 Söhlde Tel.: 05129/962500 Fax: 05129/962502 E-Mail: [emailprotected]

Rassebeauftragte

Schwarzer Terrier

Sealyham Terrier

Welsh Terrier

Yorkshire Terrier

Christine Skrinjar Karlsruher Str.23 65205 Wiesbaden Tel: 06122/3383 E-Mail: [emailprotected]

Fritz Hebart Kleiner Sand 2 26197 Ahlhorn Tel.: 04435/9160641 E-Mail: [emailprotected]

Irmtraut Becker Petergasse 13 37120 Bovenden Spanbeck bei Göttingen Tel: 05594/1248

Geschäftsstelle 65442 Kelsterbach Postfach 1328 Tel.: 06107-7579-0 E-Mail: [emailprotected]

Scottish Terrier

Skye Terrier

Dr. Hans-Peter Clieves An der Bleiche 32 60437 Frankfurt Tel.: 06101/541280 Fax: 06101/541282 E-Mail: [emailprotected]

Gisela Nieschkewitz Rennerbergstr. 13 01445 Radebeul Tel: 0351/8748522 E-Mail: [emailprotected]

West Highland White Terrier Bernd Deipenbrock Im Deipen Brook 57 48268 Greven/Westf. Tel.: 02571/4772 Fax: 02571/952427

Verantwortlich für die Berichterstattung ist der jeweilige Rassebeauftragte. Die Einsendung von Beiträgen erfolgt an die Rassebeauftragten. Die Rahmenbedingungen für die Gestaltung der Rasseseite können einem gesonderten Merkblatt entnommen werden.

Blue-Venus von der Festenburg, geb. 12.09.1997

Senioren des Monats Zwei Geschwister … Blanca von der Festenburg, geb. 12.09.1997

November 2011 |

der

Terrier 5

Rasseberichte Airedale Terrier Liste HD-Untersuchung August und Sept. 2011 Name Zwinger

ZB-Nr. HD-Art

Wilhelm v. Erikson Wilson v. Erikson Waga v. Erikson Diego von Allegra Zachary Broderic von Argonaut Zariya von Argonaut Zolenia von Argonaut Zara Enya von Argonaut Tim vom Auhammer Happy vom Barkenmoor Cicero vom Bismarckstein Demi vom Bismarckstein Elfi vom Bismarckstein Dakora vom Bühlertal Darjeeling vom Bühlertal Iren vom Daxenberg Xtreme Intelligent Dr.' s Unplugged Fame Family´s Friend Fergy Family´s Friend Cherry Fargo Korak Moses vom Garnsee Must be Skywalker Glenroses Pia Goldstückchen's Yanic von der Heinrichsburg Yanosch von der Heinrichsburg Zander von der Heinrichsburg Zeta von der Heinrichsburg Carlos vom Ith Champ vom Ith Cid vom Ith Bobby vom Kobold Ambitious Attempt von der Locher Mühle Against all Odds von der Locher Mühle Air of Confidence von der Locher Mühle Angel in Disguise von der Locher Mühle Quanda von der Burg Ludwigstein Carlotta von der Luppmühle Orbit vom Pferdegrund Fee vom Porta-Berg Madness Royal Workers Matula Royal Workers Mortimer Royal Workers Dexter vom Schwarzen Fels Anton-Herrmann aus dem Siebengebirge Alica aus dem Siebengebirge Paul vom Stumpfen Turm Pharo vom Stumpfen Turm Proud Leo vom Stumpfen Turm Pepper vom Stumpfen Turm Peewee vom Stumpfen Turm Erna Sundowner´s

140851 140853 140855 140703 141180 141181 141183 141184 140792 141331 139233 140820 141161 140935 140936 140337 141022 141074 141078 CMKU 4495 141883 140940 140710 141106 141108 141224 141228 141054 141056 141058 141146 140969 140970 140971 140972 141318 141302 141280 141251 140974 140977 140981 141209 141026 141034 140951 140952 140954 140955 140957 141404

6

der

Terrier | November 2011

HDF-CZ HDa (NL) HDA-ITL HDF-A2 HDG-B1 HDG-B1 HDF-A2 HDF-A2 HDF-A2 HDG-B1 HDG-B1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A2 HDF-A1 HDG-B2 HDF-A1 HDG-B1 LHD-C1 HDF-A2 HDG-B2 LHD-C1 HDF-A2 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 SHD HDG-B1 HDF-A2 HDF-A1 HDF-A2 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A2 HDF-A1 HDF-A2 HDG-B1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDG-B1

Sprotte tom Kyle Shiva tom Kyle Maxi vun Vagelhusen Gajus v.d. Villa Kunterbunt Gesko v.d. Villa Kunterbunt Benz vom Ebentale Willi v.Erikson Sisko von der Heinrichsburg Zeus von der Heinrichsburg Jette von der Horneburg Kaethe von der Horneburg Kronprinzessin Krüme von der Horneburg Chila vom Ith Gucci Kassiopeia´s Jette von St. Laurentius Jade von St. Laurentius Julia von St. Laurentius Quil-Kenny vom Roten Milan Blanka-Bree aus dem Schlaubetal Phelan vom Stumpfen Turm Darcy Sunnyboy´s Gschiller von Thekla Sir Fritz tom Kyle Der Willy v. Tringensteiner Schelderwald Dera v. Tringensteiner Schelderwald Isetta von der Weiler Burg Annieke von der Wittorfer Burg

140816 140817 140996 140822 140824 140773 140852 138680 141227 140964 141233 141241 141063 140297 141512 141514 141516 140645 140387 140953 141152 141422 140815 141348 141353 140885 141127

HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A2 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A2 HDF-A2 HDG-B2 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A2 HDG-B1 HDF-A2 HGB-B1 HDF-A1 HDF-A1 HDG-B1 HDF-A2 HDF-A1 HDF-A1 HDG-B2 HDF-A1 HDF-A1 HDG-B1 HDG-B2

Ein Airedale lernt schwimmen! Was soll das? Wieso sollte ich, ein Airedale im besten Mannesalter schwimmen lernen? Ich kann euch das erklären. Ins Wasser bin ich ja schon als Welpe sehr gern gegangen. Aber als ich damals statt an meinem geliebten Bach mal an einem großen Fluss mit steilem Ufer spielte und ich mich ins Wasser stürzte, war auf einmal alles anders. Nase und Ohren voller Wasser, unter den Pfoten nichts zum abstützen und beim Aussteigen aus dem Wasser nur glatte Steine. Als ich mit letzter Kraft an Land war, wusste ich: „Nie wieder tiefes Wasser!“

Mein Rudelführer wollte mich davon überzeugen, dass es auch im tiefen Wasser schön ist. Er hat mir meine Labradorfreundin Cora vorgeführt, wie sie elegant geschwommen ist. Sie lag ganz flach im Wasser und sogar ihre Rute wedelte freudig. Dann wollte mich mein Chef ins Wasser ziehen oder tragen. Er hat es halt damals noch nicht besser gewusst. Er hatte ja auch noch nicht das Buch über uns Airedale Terrier von Frau Dr. Bardeleben gelesen. Ich habe das Alles nicht begriffen. Wenn ich dann doch mal im tiefem Wasser landete, gingen meine

Rasseberichte

Hinterpfoten unter und nur die Vorderpfoten planschten panisch, um mich ans Ufer zu retten. Nachdem mein Chef begriffen hatte, wie man mit uns Airedale Terrier umgeht, haben wir aber dann doch mein Problemchen gelöst. Mein Rudelführer hatte am Neusiedler See ein Hotel entdeckt, das eine hoteleigene Hundeinsel hat! Die Insel hat ca.100 m Durchmesser und ist nur mit einem Steg mit dem Hotelstrand verbunden. Rings um die Insel ist ein Schilfgürtel mit Durchgängen zum Wasser. Auf der Insel können Mensch und Hund ungestört spielen und üben. Der See ist so flach, dass Menschen überall Grund mit ihren Füßen finden und das Wasser ist schön warm. So gab es jährlichen UrlaubsSchwimmunterricht mit meinem Rudelführer: – Im ersten Jahr hat mein Rudelführer mich überzeugt, auf seiner Luftmatratze zu schwimmen. – Im zweiten Jahr hatte er dann die Superidee, mir eine Schwimm-

weste zu kaufen. Diese zeigt mir, dass mein Hinterteil nicht im Wasser versinken muss. – Im dritten Jahr habe ich sogar einen olympiareifen Startsprung gelernt und auf einmal kam auch meine Rute beim Schwimmen auch ohne Schwimmweste aus dem Wasser heraus. – 2008 habe ich meine Freischwimmprüfung abgelegt: 400 m Schwimmen ohne Schwimmweste gemeinsam mit dem Rudelführer. Als Abschluss dann

noch die Übung: An Land gehen unter erschwerten Bedingungen. Der Hotelstrand hat nämlich Holzstege mit Leitern für die Badegäste und es gibt nur eine Stelle, wo ein Hund allein an Land gehen kann. Am Tag vorher haben wir Generalprobe mit angelegter Schwimmweste gemacht. Ich habe am Ziel nur die Holzstege gesehen und wollt dort hoch. Ich habe echt die Panik bekommen. Bis mich mein Chef zur Leiter gelozt und dort hoch geschoben

hat, hatte ich ihm mehr als eine Schramme mit meinen Krallen verpasst. Zur Freischwimmprüfung am nächsten Tag habe ich aber die Übersicht behalten. Meinen Chef hatte ich wieder hinter mir gelassen und bin auch erst in Richtung Holzstege geschwommen. Dann habe ich aber zu meinem Rudelführer geschaut und auf seine Handzeichen geachtet (kenne ich vom Agility.) So bin ich zwischen den Stegen hindurch geschwommen und habe dann auch schon mein Rudelmitglied (Frau vom Chef) am Ufer gesehen und bin dorthin gepaddelt. Auf einmal haben meine Pfoten Grund gespürt und im Nu war ich an Land. Mein Rudelchef war so was von stolz auf mich. So wie damals, als uns ein Kind beim Training mit der Hundeschwimmweste beobachtete und dann meinen Chef fragte: „Sind sie Schwimmlehrer für Rettungshunde?“ Christoph Schmidt mit Lucas vom Auhammer

Australian Terrier „Aussie im Urlaub“

November 2011 |

der

Terrier 7

Rasseberichte

Australian Silky Terrier Unser diesjähriges Rassetreffen fand am Vortag der Spezialausstellung in Detmold statt. Leider haben sich nur einige Züchter und Besitzer, auf Grund des Alters und der Entfernung, ihr Fernbleiben entschuldigt. Wir Teilnehmer haben dieses nicht nachvollziehen können. Dieses Treffen findet einmal im Jahr statt und andere Shows sind auch nur durch Bewältigung vieler Kilometer zu erreichen. Die Vorbereitung eines Rassetreffens beansprucht ja sehr viel Kraft und Zeit, wobei es Schade ist, das nicht mehr Resonanz im Umfeld des Teutoburger Waldes bestand. Die 21 Silky´s hatten sich trotz-

Bedlington Terrier

8

der

Terrier | November 2011

dem mit ihren Leuten ein schönes Wochenende gemacht. Um 14:00 Uhr wurden alle Teilnehmer vom Rassebeauftragten begrüßt. Nach einem kleinen Sektempfang ging es bei Sonnenschein zu einem gemeinsamen Spaziergang. Es sollten mehrere Spiele von unseren Silky´s absolviert werden. Auf dem schönen Gelände der Detmolder Brauerei ging es zur ersten Aufgabe - zum Würstchenfangen; Den Hunden wurden eine bestimmte Anzahl Würstchen zu geworfen, welche sie fangen sollten. Das beste Ergebnis erzielte: Walküre Wanessa vom Zerbster Schloß (Shari). Nach einem Spaziergang sollten die Hunde ihr können beim Eierlaufen zeigen. Hier musste ein rohes Hühnerei über eine gewisse Distanz im Maul behalten werden und durfte nicht zerbrechen. Die Zeit des Laufes wurde gestoppt. Als schnellster erreichte Silkyways Scilla in Blue mit ih-

rem Ei im Maul das Ziel. Als letztes erfolgte ein kurzer Sprit, also laufen nach Zeit. Hier konnte Cleopatra vom Zerbster Schloß die schnellste Zeit erreichen. Nach den Wettbewerben wurden alle Silkys mit einem kleinen Pokal belohnt. Hier nochmals meinen Dank an den Spendern Frau Stork, Frau Bierwirth von der leider verstorbenen Frau Kunst, Frau Vögli (Aussiezüchterin aus der Schweiz) und der Fam. Höhne. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließen wir das Treffen gemütlich ausklingen. Am Sonntag fand dann die Show um 9:30 Uhr statt. Herr Schemel (A) beurteilte die 9 gemeldeten Silky´s gekonnt. Zu Beginn des Richtens öffnete der Himmel alle Schleusen und es regnete unaufhörlich, welches auch für unsere Silkys nicht so angenehm war. Den BOB gewann in diesem Jahr Telina vom Zerbster Schloß und als BOS konnte Tizian vom Zerbster Schloß den Ring verlassen.

In der Jugendklasse wurde Caesar vom Zerbster Schloß bester Junghund und Calla a Botanica beste Junghündin. Den Veteranen BOB erhielt Freifrau Flora vom Zerbster Schloß. Im Ehrenring traten 2 Silkypaarklassen an. Beste Paarklasse am Vormittag wurden Caesar und Cleopatra vom Zerbster Schloß vor Yoda und Telina vom Zerbster Schloß. Die Zuchtgruppe vom Zerbster Schloß erhielt den 1. Platz. Und als Nachzuchtgruppe – Amadeus of Magic Melody mit seinen Kindern – gewannen die Silky´s ebenfalls den 1. Platz. Am Nachmittag kam die Sonne hervor und die letzten Wettbewerbe konnten im Trocknen durchgeführt werden. Bei den Jüngsten konnte sich Duchess Deborah vom Zerbster Schloß den 3. Platz im Ehrenring sichern. Trotz des ständigen Regens im Laufe des Tages, kann gesagt werden, dass wir alle ein schönes Wochenende mit unseren Silkys erlebt haben. Euer Rassebetreuer

Rasseberichte

Border Terrier Liebe Border Terrier Freunde, ein wunderschönes Border Terrier Treffen bleibt lange in Erinnerung! Und hierzu zählt zweifelsohne das Juli-Wochenende in Leopoldstal: Auch unseren Richtern hat der Aufenthalt während unseres Jubiläums-Treffens und ihr anschließender Kurzurlaub in der Koblenzer Gegend ausgesprochen gut gefallen. Sie sind begeistert von der Freundlichkeit hierzulande, die nicht nur unter Border Freunden vorzufinden ist sondern generell. Sehr beeindruckt hat die sportliche Fairness mit der die Aussteller am Sonntag die Richterentscheidungen akzeptierten und ein besonderer Dank geht an die Besitzer der vielen alten Border, die in einem beispielhaften Zustand vorgestellt wurden. Das Resumee unserer Richter vom diesjährigen Border Terrier Treffen möchte ich Ihnen gern im Original überlassen: „Ulrike, I believe I can speak on behalf of Jean Singh and my wife Anne when I say again, a big thanks to you, your fellow officers and committee and the whole membership of The German Border Terrier Club for your invitation to judge at the 2011 Twenty Year Anniversary Treffen. I can honestly say that I have never experienced such sincere

friendship and hospitality before at any show and this genuinely gave me a warm feeling of being welcome. As normal when I am judging I try to pick out the best dogs in my own opinion, without fear or favour, which sometimes can be disagreeable to some of the exhibitors. However, I want to give credit to the German Border Terrier exhibitors, who appeared to take my decisions in such a sporting manner, still taking my hand and having a smile on their faces no matter where they were placed. I want to thank you all for giving me the opportunity of assessing your dogs and even on such a wet day, I can assure you that I thoroughly enjoyed my job. I wish to express a special thanks to those who brought their old borders. They were all a credit to their owners and have obviously been well cared for throughout their lives. Along with being at the show weekend, I also wish to express to you, as a first time visitor to your country, that I found your wonderful country beautiful, very organized and very clean. But what makes a country wonderful are its people. I found the German people during the rest of my time there to be some of the most caring, helpful, friendly and courteous people I have ever met anywhere.

Vorankündigung Das Border Terrier Treffen 2012 wird im niedersächsischen Bad Blenhorst, 31609 Balge, stattfinden, am letzten Juli-Wochenende, 28./29.07. Die hundefreundliche Umgebung des Event-Bauernhofes in der Nähe von Nienburg a.d. Weser mit dem ganz besonderen bäuerlich rustikalen Ambiente wird auf vielfachen Wunsch wieder Ort des Border-Geschehens zum 21. Rassetreffen sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.badblenhorst.de und auf der Homepage des Fördervereins.

I wish you all every success in the future. With sincere thanks. Ian Higham“ Auch unser Jubiläums-Border Treffen gehört wohl mit zu den schönsten Rasseveranstaltungen der vergangenen 20 Jahre und so

möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken bei allen Teilnehmern, dem Klub für Terrier, den Sponsoren, Familie Mikus und bei all den vielen fleißigen Händen im Organisationsteam für ein unvergessliches Wochenende unter Border Freunden! Ulrike Ellis

November 2011 |

der

Terrier 9

Rasseberichte

Brasilianischer Terrier

Cairn Terrier Cairn-Highlight Woche in Holland (27.08.-04-09.11) Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des niederländischen CairnTerrier Klubs wurde eine Woche der Superlative organisiert. Es war möglich, an bis zu 5 Ausstellungen teilzunehmen, hierbei waren das Cairn-Special und die

FCI-Europasiegerschau in Leeuwarden sicher die Highlights. Gemeinsam mit Familie Ferber machten wir uns auf den Weg, und, wie sich das für Holland gehört, natürlich mit dem Wohnwagen. „Stützpunkt“ war der Campingplatz Erkemederstrand, auf dem auch das Cairn-Special, ein gemeinsames Dinner, ein Cairn-

Mini-Symposium und ein FamilyFun-Day mit BBQ stattfanden. Schon bei der Ankunft auf dem herrlichen Campingplatz, der wohl der hundefreundlichste ist, den ich bisher kennengelernt habe, wurden wir herzlich von dem Begrüßungskommitee empfangen. Alles war perfekt organisiert. Zwei riesige Wiesen auf dem Gelände waren für uns reserviert. Auf einer Wiese waren 2 Zelte, die Zirkuszeltausmaße hatten, aufgebaut, damit auch bei

Regen nichts passieren konnte, und auf der anderen Wiese waren wir Camper untergebracht. In einem riesigen Kreis standen ca. 30 Wohnwagen, Zelte und Wohnmobile. Alles lag direkt am Hundestrand und alle Hunde durften dort frei laufen, nun ja, soweit sie sich nicht von der dort lebenden Kaninchenkolonie beeinflussen ließen. Wir hatten uns 3 Ausstellungen herausgesucht, an denen wir teilnehmen wollten, der Rest der Woche sollte der Erholung dienen. Am Sonntag angekommen, wurde uns bereits von den Ergebnissen der CACIB-Schau in Rotterdam berichtet. Wir selbst wollten am Mittwoch loslegen, mit dem Cairn-Special. Sie lesen richtig, an einem Mittwoch. Was soll denn da in der Mitte der Woche wohl los sein, habe auch ich mich zunächst gefragt. Als ich dann die

Rasseberichte

Meldezahlen las, stockte mir fast der Atem, über 150 Cairns, wie auf einer Weltsiegerschau von 2 Richtern nach Rüden und Hündinnen sortiert. Hierzu waren die Rassespezialisten Mrs.Catto (Birselaw/Schottland) und Mrs. Parker-Tucker (Uniquecottage/ England) eingeladen. Es waren Züchter aus ganz Europa angereist, um an diesem Event teilzunehmen, von Italien bis Finnland und von Russland bis Belgien, einfach unglaublich. Und es war eine Freude, so tolle Hunde in dieser Menge zu sehen, fast alle super herausgebracht, in Top Kondition professionell vorgestellt. Wir trafen viele unserer skandinavischen Freunde und der Gesprächsstoff war nahezu unerschöpflich. Da wir natürlich auch auf dem Campingplatz internetmäßig ausgerüstet waren, hatten wir bereits die Ergebnisse und die Meldezahlen der deutschen Klubsiegerausstellung verfolgt. 23 Cairns waren gemeldet, nun ja, hier waren allein in der Offenen Klasse der Hündinnen mehr Cairns vertreten, was uns dann doch zum Schmunzeln veranlasste. In so einer Konkurrenz in die Platzierung zu kommen, war dann schon sensationell. Jeder wurde mit Geschenken bedacht, die eigens für dieses Event hergestellt wurden. Ebenfalls wurde für jeden Hund ein Bericht diktiert. Die Tagessieger waren: Bester Veteran Rüde: Raskens´s Rich Gold Jgd.Rüde CAC: Rough Wroughts Protoporos Rüde CAC + BOB George Clooney Full House Beauty Bester Veteran Hündin: Kenspeckle Cairn Flannaghain Jgd.CAC Hündin: I´m Your Angel Full House Beauty Hündin CAC + BOS Miketos Happiness Is A Choice Es wurden auch viele Zuchtgruppen, Nachzuchtgruppen und Paarklassen vorgestellt, wobei eine Paarklasse gleich auf der Wiese zeigen wollte, was denn so ein perfektes Paar ausmacht, zumindest der Rüde war sehr engagiert und die Heiterkeit des Publikums kannte keine Grenzen.

Am Abend trafen wir uns dann zu einem gemeinsamen Dinner, die Getränke gingen auf Kosten des Hauses, also des NCTC, und wir alle waren am Ende satt und glücklich über den schönen Tag. Aber Ausruhen war nicht. Am nächsten Morgen früh aufstehen, denn es ging nach Leeuwarden zur FCI-Europasiegerschau, gerichtet von Sean Delmar. Hier waren 71 Cairns am Start Es war alles perfekt organisiert. Große Hallen, tolle Verkaufsstände und gut gelaunte Cairn-Aussteller. Hier gab es keinen Bericht, Mr. Delmar holte sich nach dem gemeinsamen Laufen jeden Hund auf den Tisch, danach wurden die Hunde, die mit ‚“Sehr Gut“ bewertet wurden, verabschiedet, und unter den mit „Vorzüglich“ bewerteten Hunden wurde weitergemacht. Also im Prinzip wie in Deutschland, nur ohne Bericht, was eigentlich schade ist. Eines hat dieses Wochenende gezeigt, in diesen großen Klassen kann man nur mit einem Hund bestehen, der das „Show-Gen“ hat. Aufgebaut wurde nicht, die Siegerhunde, auch die Hündinnen, bestachen durch Temperament und man sah, dass sie Spaß hatten.

Gemeinsames Grillen

Hier die Gewinner: FCI Europa-Jugend-Sieger: Timothy von Lochnagar FCI Europasieger: Ol´Kyarnrowen´s Latin Lover FCI Europa-Jugend-Siegerin + BOB Hjohoo´s Save Hjore Love For Me FCI-Europasiegerin: Deister-Cairn´s Que Sera Am Freitag Nachmittag stand ein Cairn-Symposium auf dem Programm, bestehend aus 2 Teilen, Verhalten und Neuigkeiten bei der Lebershunt-Forschung. Beides sehr interessant, aber es würde den Rahmen sprengen, hier darüber zu berichten. Da auch andere deutsche Züchter extra deswegen angereist waren, können wir ja beim nächsten Rassetreffen darüber sprechen. Am Samstag stand die CAC-Schau in Leeuwarden an, aber aufgrund des fantastischen Wetters zogen es Ulli Ferber und ich vor, uns einen schönen Tag auf dem Campingplatz zu machen, und die Männer mit den Hunden zu schicken, die auch mit tollen Resultaten und gut gelaunt zurück kamen. Richter war Ronnie Irving. Resultate: Rüde Jdg.CAC Deister-Cairn´s Unforgettable

CAC Rüde + BOB Nordcairn´s Back for Good Hündin Jgd.CAC Nordcairn´s Here I Am Hündin CAC BOS Miketos Loved Blessed and Beautiful Abends hatte die Cairn-Campingplatzrunde besprochen, gemeinsam zu grillen. Es wurde gelacht, geklönt, gefachsimpelt und wir hatte jede Mende Spaß. Sonntag dann Family Fun Day und gemeinsamer Lunch. Ich habe keine Ahnung, wie viele Cairn-Liebhaber mit ihren Haushunden angereist waren, es war unglaublich. Bei Spiel und Spaß mussten wir uns dann leider so langsam verabschieden, denn es musste noch gepackt werden und der Heimweg stand noch bevor. Als Resumee möchte ich folgendes sagen: wir wurden unglaublich herzlich aufgenommen, die Organisation war perfekt, und unsere Hunde waren häufig in vorderen Platzierungen zu finden. Wir haben die Woche sehr genossen und sagen den Organisatoren tausend Dank!!! Bericht Fam. Ferber u.Spiller Fotos H.Ferber + E.+C. Seegers

Fun Day November 2011 |

der

Terrier 11

Rasseberichte

Cesky Terrier Bilder der Welthundeaustellung in Paris

2 Weltjugendsieger: li. Bonaire und re. Bahee of Bumble-Bee

Chuma of Bumble-Bee Castle

li. Weltjugendsieger Bahee of Bumble-Bee Castle u. re. Chuma of Bumble-Bee Castle

Richter C. Stefanescu/Rom mit Weltsieger „Palmis Xelenta“

Irish Glen of Imaal Terrier Liebe Terrierfreunde, heute möchte ich euch von unserer Teamarbeit erzählen. Wir, das sind mein Frauchen, unsere Miezi und ich: Fiddler’s Green Brendan Behan, genannt Bunny. Die sechsjährige Miezi bewohnte Frauchens Reich bereits als ich als Welpe einzog. Deshalb respektiere ich auch ihre älteren Rechte. Sie schläft z.B. nachts in Frauchens Bett und ich gehe nicht an ihr Futter, auch wenn es noch so gut duftet und ich mit der Nase fast daneben liege. Kommt Miezi aber von ihren nächtlichen Streifzügen nach

12

der

Terrier | November 2011

Hause, höre ich an ihrem Maunzen sofort, wenn sie Beute mitgebracht hat. Die Maus wird bestimmt extra für mich an der Küchentür abgelegt. Mit Spannung schaue ich zu wie Miezi mit der Maus spielt und dann kann ich es kaum noch aushalten. Hin und her laufe ich, stecke meine Nase in den Türspalt und atme tief die Mäuseluft ein. Miezi tanzt draußen und ich innen. Mein Jagdeifer steigert sich zu einem Jaulen. „Frauchen, mach doch endlich die Tür auf!!!“ Ist es dann soweit, macht Miezi mir schleunigst Platz, damit ich die Maus erwische. Das ist nicht immer einfach, aber ich bin wirklich schnell. Um Frauchen eine Freude zu machen, bringe ihr die Maus und ich erhalte einen leckeren getrockneten Hähnchenmagen zur Belohnung. Es gibt aber auch andere Höhe-

punkte in Sachen Teamarbeit. Wenn Frauchen die Futtertasche zum Apportieren füllt, lasse ich sie nicht mehr aus den Augen. Beim Spazierengehen passe ich auf wo Frauchen diese versteckt oder verliert. Auf meine Nase ist Verlass! Ich finde jedes Versteck. Ganz besonders aufregend finde ich aber die sogenannte „ Flächensuche“. Dann sind wir mit einer Menschen -Hundegruppe unterwegs. Nacheinander sucht ein Mensch-Hundeteam eine Waldoder Gebäudefläche nach einem versteckten Menschen ab. Werde ich geschickt, zeige ich ganzen Körpereinsatz. Die Nase voraus und mit meinen kurzen Beinen über Stock und Stein, Stufen oder Hügel hinauf und hinunter und sogar über schmale Stege. Frauchen und ich sind dabei ein tolles Team. Wir lassen uns nicht aus den Augen und ihre Anwei-

sungen oder ihr Lob treiben mich weiter an. Habe ich den Menschen gefunden, darf ich dies anzeigen, indem ich belle was das Zeug hält und Frauchen bei mir ist. Dann ist aber eine tüchtige Belohnung fällig!!! Ich muss aber auch lange in der Gruppe warten können, während mein Frauchen sich versteckt hat, damit andere Mensch-Hundeteams sie suchen können. Wenn wir nach 2-3 Stunden Suche müde und stolz nach Hause kommen, freuen wir uns schon auf die nächste Teamarbeit. Dass ihr auch alle freudige und spannende Teamarbeit erlebt, wünschen euch Bunny und Ruth Hasenkamp

Rasseberichte

Irish Soft Coated Wheaten Terrier Tolles Ringtraining Auf der Suche nach einem geeigneten Ringtraining für unsere Fine sind wir bei der OG Bergstraße Rhein/Neckar fündig geworden. Unter professioneller Anleitung in dennoch lockerer Atmosphäre werden unsere Terrier dort auf ihre Show-Auftritte vorbereitet, wobei manchmal 10 Hunden und mehr im Ring richtiges Ausstellungs-Feeling aufkommt. Vertreten sind dabei nicht nur verschiedene Terrier-Rassen, sondern auch alle Altersstufen, d.h. auch "alte Hasen" wie unser Bailey, aber auch Herrchen und Frauchen bleiben unter den kritischen Augen der Anleiter in Übung. Nach getaner Arbeit können sich die Hunde auf dem schönen Ge-

lände der OG in Bensheim nach Herzenslust austoben und auf die Menschen wartet eine gesellige Runde mit Kaffee und Kuchen. Nähere Informationen zum Ringtraining finden Sie auch auf der Homepage der OG: www.og-bergstrasse-hessen.de Gerhard Schehl

November 2011 |

der

Terrrierr 13 Terrier

Rasseberichte

Irish Terrier Irish Terrier Treffen in Sonnenbühl Beim 7. Sonnenbühler Irish-Treffen am 27.8.2011 hat das Wetter die eingetroffenen Teilnehmer samt Hunden zunächst mal kräftig geduscht. So ging es dann sofort auf die Strecke, um nicht noch im Regen herumstehen zu müssen. Nach dem ersten Drittel klarte es aber auf und in der Sonne wurde es gleich wärmer. 21 Irish Terrier aus 7 Zuchtstätten waren dabei und wurden nach Zuchtstätten geordnet vorgestellt. Auch zwei Australian Terrier und ein Labrador hatten sich eingefunden. Im Anschluss wurde der Rosengarten aufgesucht. Diesmal war durch die vielen Spenden ein sehr großzügiges Kuchenbuffet aufgebaut, herzlichen Dank dafür! Alle liessen es sich schmecken und parallel wurde

ein Quiz rund um den Terrier durchgeführt. Bei der Versteigerung der gespendeten Dinge durch Regina Hennies kamen 120 Euro für den Förderverein zusammen. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön! Irish Terrier Special mit Junge-Hunde-Tag in Heek Am 10.9.2011 war es wieder so weit, alle Irish Terrier Würfe aus 2010 durften sich in Heek präsentieren. Inzwischen ist es schon eine Traditions-Veranstaltung, die hervorragend angenommen wurde und die dank der Gastgeber vom Reitverein St. Georg Heek und den Organisatoren Annette und Hubert Wellmann auch perfekt ablief. Über 70 Startnummern wurden vergeben für die Champion-Parade, Deckrüden-Parade, Oldie-Parade und natürlich für die 2010 geborenen Irish. Alle wurden dem fachkundigen Publikum vorgestellt und erhiel-

ten ein Präsent vom Förderverein. Die Möglichkeiten zum Fotoshooting wurden rege genutzt und viele Stände luden zum Einkaufen ein. Die Qualität der gezeigten Nachwuchs-Hunde war ganz hervorragend, wie auch die aus dem Ausland angereisten Züchterkollegen uns bestätigten. So war es nur konsequent, den Teilnehmern vor Ort gleich ein Ringtraining anzubieten, damit möglichst viele von ihnen bald auch im Ausstellungsring eine gute Figur machen.

Gleichzeitig mit diesem Event startete auch der Verkauf unseres ersten Irish Terrier Jahrbuchs, das beim Erscheinen dieser Zeilen, dank der großen Nachfrage, vermutlich bereits vergriffen ist. Schaut man sich das Zuchtgeschehen in den dort veröffentlichten Statistiken an, so kann man feststellen, dass die Vielfalt eingesetzter Zuchttiere im Vergleich zu früher stark zugenommen hat. So wurden im letzten Jahr 68 verschiedene Rüden eingesetzt. In 2006 waren es 33, und 1998 nur 24. Hier sind wir auf einem sehr guten Weg, weiter so! Vielen Dank dem Redaktionsteam für die Arbeit am Jahrbuch und den zahlreichen Helfern, die beide Veranstaltungen zu informativen und harmonischen Highlights im Irish Terrier Jahr 2011 werden ließen. Maren Jurk 14

der

Terrier | November 2011

Rasseberichte

Jack Russell Terrier Protokoll der Züchterversammlung von Jack Russell Terrier Züchtern am 11. September 2011 in den Räumlichkeiten der Eissporthalle in Netphen TOP 1

Rassespezial 2011 in Siegerland Netphen links: Sieger Zwischenkl. Toutchstone Jacks First Card, V 1, VDH ChA, CAC, Bester Rüde, BOB rechts: Sieger Offene Klasse I-Q The Dutch Jacks V 1, VDH ChA, Res. CAC

Eröffnung der Versammlung/Begrüßung Die Versammlung wird um 11.40 Uhr durch die Rassebetreuerin Mikela Haustein eröffnet. Frau Haustein bedankt sich bei Frau Gabriele Götz und Frau Christine Reuter für ihre Mitarbeit obwohl sie selber keine Jack Russell Terrier züchten und besitzen.

TOP 2

Wahl eines Protokollführers Mikela Haustein schlägt Frau Windt als Protokollführerin vor. Diese wird daraufhin von der Versammlung einstimmig gewählt.

TOP 3

Bericht der Rassebeauftragten Frau Haustein informiert zum Rassespezial 2009/2010: 2009 war das Rassespezial gut besucht und eine schöne, erfolgreiche Veranstaltung. 2010 musste das Rassespezial leider wegen zu geringer Teilnahme abgesagt werden.

links: Jack Bandito vom Ewaldshof Sieger Jugendklasse V 1, Jgd. VDH ChA, Jgd. CAC rechts: Sieger Zwischenklasse: Toutchstone Jacks First Card, V 1, VDH ChA, CAC, Bester Rüde, BOB links: Jack Bandito vom Ewaldshof Sieger Jugendklasse Rüden V 1, Jgd. VDH ChA, Jgd. CAC rechts: Jugendklasse Rüden Gibson Les Paul vom Rambachtal sg 3

Es gibt diverse Zeitungsartikel z.B. in der Ausgabe 05/11 von „Der Hund“ und ein Interview im Hessischen Rundfunk Zur Gesundheit wurde über die freiwillige DNA Linsenluxationsuntersuchung bei Laboklin und über eine Diskussion zur Augenuntersuchung der zum Thema hat, das die Zuchthunde nicht mehr jedes Jahr sondern nur noch vor dem jeweiligen Zuchteinsatz und vor ZZL untersucht werden sollen.. Herr Berghäuser spricht sein Bedauern über die geringe Teilnahme an den Veranstaltungen aus, aktuell zu dem diesjährigen Rassespezial mit nur 6 gemeldeten Hunden. Daraufhin gibt Frau Haustein mit der Frage wie man das Rassespezial attraktiver machen könnte das Thema zur Diskussion in die Runde. Als Vorschläge kommen z.B. Babyklasse, Haushundeklasse, Jüngster Aussteller des Spezials oder diverse Vorführungen was man mit unseren Jack Russell Terriern alles machen kann (von Fun Agility über Fährtenhund oder einfach guter Familienbegleiter), Mitmachaktionen. TOP 4

TOP 5

Besprechung von Anregungen und Anträgen der Züchter Es wurden keine Anträge gestellt Sonstiges Diskussion über einen Problemfall im Forum. Resultat: Die Dame wird von der Rassebetreuerin in einem Schreiben um Stellungnahme gebeten.

Ende der Versammlung: 12:05 Uhr Nordkirchen, 22.09.2011 Daniela Windt Zur Information: Das Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Jack Russell Terrier im KfT ist auf der Webseite des Fördervereins http://www.jack-russell-terrier-kft.de/ einzusehen

links: Jugendklasse Rüden Dragonheart George Clooney V2, Res. Jgd VDH, Res. CAC rechts: Jack Bandito vom Ewaldshof Sieger Jugendklasse V 1, Jgd. VDH ChA, Jgd. CAC Hündin Zwischenklasse: Dragonheart Bella Bimba sg 1

links: Jack Bandito vom Ewaldshof Sieger Jugendklasse V1, Jgd. VDH ChA, Jgd. CAC rechts: Sieger Zwischenklasse: Toutchstone Jacks First Card, V1, VDH ChA, CAC, Bester Rüde, BOB

Liebe Jack Russell Terrier Züchter, liebe Aussteller und Rassefreunde, ich danke allen, die das 4. Rasse-Special im Jahr 2011 haben zustande kommen lassen. Vielleicht gelingt es uns ja, im Jahr 2012 die Zahl der ausgestellten Jack Russell Terrier wenigstens zu verdoppeln. Ich grüße Sie herzlich und hoffe weiter auf rege Mitarbeit! Ihre/Eure Mikela Haustein November 2011 |

der

Terrier 15

Rasseberichte

Kerry Blue Terrier Rückblicke World Dog Show am 20.07.2011 in Paris Am 07.07.2011 sind wir mit ein paar Hundefreunden zur World Dog Show nach Paris aufgebrochen. Wir wussten ja, es sind 70 (!) Kerrys gemeldet, eine sehr erfreuliche Meldezahl. Am 08.07.2011 ging es dann los. Die Kerrys kamen zwar erst in der Mittagszeit dran, aber es gibt ja genug zu sehen und zu kaufen! Aber es war sehr teuer. Um 12.30 Uhr ging es dann endlich los. Es waren zwar 70 Kerrys gemeldet, aber „nur“ 29 Rüden und 29 Hündinnen zeigten sich der Richterin Mme Sylvie Desserne aus Frankreich. Frau Desserne richtete sehr souverän und zügig und verteilte die Weltsieger-Titel an folgende Hunde: Weltsieger CH Rollick's Super Hero Weltsiegerin + BOB CH Kerrydom Court Justine for la Cadierra Weltjugendsieger Avalanche Eire-Kerry U Hippy Weltjugendsiegerin Balboa Karismatic Allen Siegern herzliche Gratulation!

World Dog 2011 BOB

Richter Peter Green, USA, beurteilt wurden. Viele Kerrys glänzten durch ihre vorzügliche Haarqualität und das hervorragende Gangwerk wie es bei einem Kerry sein sollte. Trimming und Handling waren vorbildlich und wurden von dem Richter durch persönlichen Beifall ausgedrückt. Als Zuschauer war für mich die Präsentation der Kerrys ein Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde.

Interra Jgd. Hündin INTERRA Sieger Rüde: Class Act by Hallsblu (BOB) INTERRA Sieger Hündin: Ebrios Dolce Vita Der BOB Kerry Rüde „Class Act by Hallsblu“ wurde zum Schluss der Show zum BIS Best in Show) gewählt. Er ist erst 20 Monate alt und einfach fantastisch in seiner ganzen Art. Wesen und Aussehen entsprechen dem Idealbild des Kerry Blue Terriers.

World Dog 2011 Jgd Es war wieder mal wirklich interessant zu wissen, was über dem Tellerrand los ist. So eine Weltausstellung lohnt sich immer wieder. K. Uhl

Interra Show in Dublin Interra Hündin Am 13. August 2011 fand die diesjährige INTERRA SHOW im National Show Centre Cloghan in Dublin (Irland) statt. Bei den Kerry Blue Terriern waren 10 Rüden und 18 Hündinnen gemeldet, die von dem bekannten

Hier die Gewinner der Titel: INTERRA Sieger Jgd Rüden: Kebulak Dirty Harry INTERRA Sieger Jgd Hündin: Shillelagh Strike a Pose for Miculadh

Interra BIS Gratulation dem Züchter und Handler für diesen super Kerry. Theo Braun

Manchester Terrier Einladung zur offiziellen Züchterversammlung Hiermit möchten wir zur offiziellen Züchterversammlung 2011 einladen. Datum : 17.12.2011 Uhrzeit : 11:00 Uhr Ort : Landhotel Niestetal, Niestetalstraße 16, 34266 Niestetal www.landhotel-niestetal.de 16

der

Terrrierr | November 2011 Terrier

TOP 1. Von Willebrandt – Lockerung der aktuellen Satzung? TOP 2. Book of Champions für Deutschland TOP 3. Beurteilung / Besprechung der Rasse-Homepage Die Homepage wird per Beamer online zur Verfügung sein. Anregungen, Kritik, Weiterent-

wicklungen, Umarbeitungen, Ergänzungen … Eingehen auf Punkte wie Vermittlungshunde etc. TOP 4. Weitere Anträge und Anliegen der Züchter und Rüdenbesitzer. Wir bitten um Einreichung vorab.

Wir haben zu dieser Versammlung seitens der Klubleitung Herrn Falk Siewert dazu gebeten. Die Teilnehmer werden gebeten, den satzungsgemäßen Nachweis der Stimmberechtigung mitzubringen. Wir freuen uns auf spannende und weiterführende Diskussionen. Sandra Hartl & Franziska Böhmer

Rasseberichte

Norfolk Terrier Euro Dog Show 2011 Als dritte Großveranstaltung im Jubiläumsjahr der FCI fand die diesjährige Europasiegerausstellung (FCI) vom 1.- 4. September in Leeuwarden (Holland) statt. Terriertag war der Donnerstag, und die Norfolks waren mit 18 Meldungen aus 7 Ländern vertreten.

Jugendklasse Rüden: Silhouette’s Pumpernickel, Exc.1, Junior CAC, Res. CAC, Europajugendsieger

Die Jugendsiegerin Marshmallow's Radieschen

Jugendklasse Hündinnen: Marshmallow´s Radieschen, Exc.1, Junior CAC, Res.CAC, Europajugendsieger

Reserve CACIB Gewinner Allright Funny Man

Allright Funny Man und Marshmallow’s Pfefferminza haben beide die Bedingungen für den Titel „FCI Centanary Show Champion“

erfüllt, der zum hundertjährigen Bestehen der FCI einmalig in diesem Jahr vergeben wird! Birte Wollesen

Offene Klasse Hündinnen: R.U. Kidding Me Iceage, Exc.1, res.CACIB

Fotos: Sergey Morozov

Als Richterin war Mrs. Reneè Sporre-Willes bekannt für Ihre „Cobby's“ Norwich Terrier und Lagotto Romagnolos aus Schweden eingeladen. Sie richtete sehr zügig und freundlich und kam zu folgendem Ergebnis:

Championklasse Hündinnen: Marshmallow´s Pfefferminza, Exc.1, CAC, CACIB, Europasieger, BOB Es war ein schöner und sehr erfolgreicher Tag für unsere deutschen Norfolk Terrier, und ich denke, wir können zu recht stolz sein.

Reserve CACIB Gewinnerin RU Kidding Me Iceage bei der Bewertung

Der Jugendsieger Silhouette's Pumpernickel

Offene Klasse Rüden: Silhouette´s Jack in the box, Exc.1, CAC, CACIB, Europasieger, BOS Championklasse Rüden: Allright Funny Man, Exc.1, Res. CACIB

Die beiden Siegerhunde Silhouette's Jack in the Box und Marshmallow's Pfefferminza mit der Richterin in der Mitte!

November 2011 |

der

Terrier 17

Rasseberichte

Norwich Terrier Das Architekturbüro Fittje in Fleckeby hat seit Mittwoch eine neue Mitarbeiterin! Unsere junge Nachwuchskraft Lotte ist Vollzeit im Einsatz. Sie kümmert sich hauptsächlich um den Empfangsbereich und die Kundenbetreuung. Weiterhin ist sie für die Inventarverwaltung und die Neuordnung des Ablagesystems zuständig. Ihre besonderen Stärken liegen in der effektiven Aktenvernichtung. Bereits jetzt hat Lotte sich hervorragend in die kritische Beurteilung von Entwürfen eingearbeitet und dem "Grundriss" seine eigentliche Wortbedeutung zurückgegeben.

Auch der Feierabend wird nach einer ausführlichen Übergabe pünktlich eingeläutet, sobald die

andere Futtergeberin von ihrem Zweitjob im auswärtigen Büro heimkehrt. Lotte zeigt im übrigen schon jetzt ein erstaunliches Geschick bei der Geschäftsführung. Sie wird sicherlich bald die künstlerische Oberleitung komplett übernehmen und ins Management aufsteigen.

Bis dahin grüßen ganz herzlich Lotte und ihre beiden Menschen

Noch etwas Erwähnenswertes! Nebenbei wird auch für die Raumpflege und Bürogestaltung sowie ein gesundes Betriebsklima gesorgt. Die Einhaltung der notwendigen Pausenzeiten liegen der neuen Kollegin dabei sehr am Herzen.

Auf der CACIB-Ausstellung in Neumünster im Juni 2011 schaffte es der schwedische Norwich Terrier Rüde Wichie Löjtnantshjärta nach dem BOB unter der Richterin M. Möller-Sieber auch noch die FCI-Gruppe 3 unter dem Richter Dr. A. Schemel zu gewinnen. Da in Deutschland die Norwich Terrier leider nicht oft unter den Siegern einer FCI-Gruppe zu finden sind, fand ich dieses Ereignis einen kleinen Artikel wert.

Regina Wack Rassebeauftragte 18

der

Terrier | November 2011

Rasseberichte

Parson Russell Terrier

„Voll verliebt“ aus dem Gedichtband „Susi’s Rüttelreime“ Autor: Susanne Aukschun

Ich kuschel Dir ganz sanft durch’s Haar, das find’ ich wirklich wunderbar. Dein Körper kann mich voll entzücken, ich möchte Dich vor Liebe drücken.

Und wenn der frühe Tag anbricht, dann küßt Du mich in mein Gesicht, Du lachst mir in mein Herz hinein, Du bist (m)ein echter Sonnenschein.

Auch in die Augen, ach so braun, da könnt’ ich stundenlang reinschaun. Ich bin so hoffnungslos verliebt, wie es das wohl nur einmal gibt.

Du kannst mir soviel Liebe geben, Du bist die Hoffnung und mein Leben. Ich fühle mich so nie allein und möchte immer bei Dir sein.

Wenn Du so liegst an meinem Bauch, genießt Du es – und ich tu’s auch. Wir schlafen dann gemeinsam ein. Sag mir, was könnte schöner sein...?

Doch leider gibt es ein Problem, vor dem wir beide ja stets steh’n, mit einem superschlichten Grund, ich bin ein Mensch – und Du ein Hund... Meiner Flocke

Herbststimmung wo bleibt der Nikolaus?

November 2011 |

der

Terrier 19

Rasseberichte

Schwarzer Terrier Happy Birthday !!!! Ende Mai hat die Züchterin unseres Hundes anlässlich des ersten Geburtstages zum sogenannten Wurftreffen eingeladen. Das Ganze stand unter dem Motto Geburtstagsparty. Wir waren auf dem Gelände einer Hundeschule untergebracht, die den Hunden viel Platz zum Spielen bot. Die Resonanz auf die Einladung war sehr gut. Teilweise waren die Teilnehmer von weit angereist. Alle waren schon auf die Geschwister gespannt.

Es gab stürmische Begrüßungen. Alle Teilnehmer erhielten zur Begrüßung ein Geburtagsgeschenk mit einem farbigen Halsband in den Farben aus der Welpenzeit um sie zu unterscheiden. Für die Züchterin war es wichtig – konnte sie so doch die Entwicklung der Hunde erkennen.

Das Angebot einer Spaßlektion (Pfote geben) unter der Anleitung einer Hundetrainerin wurde gerne angenommen. Schnell waren Erfolge zu verbuchen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt – bei Kaffee und Kuchen konnten ausgiebig Erfahrungen ausgetauscht und den

Hunden beim Spiel zugeschaut werden. Es war für Hunde und Halter ein schöner Nachmittag, den sie sicherlich in guter Erinnerung behalten werden. Elke Liesegang Alle Fotos von Vivian Kammholz 20

der

Terrier | November 2011

Rasseberichte

of Meerend

Skye Terrier Liebe Skye Freunde, heute möchte ich Sie auf eine kleine Zeitreise mitnehmen, in die Jahre um 1950 der Skye Terrier Zucht. Vor geraumer Zeit bekam ich alte Skye Fotos und eine Zuchtliste der „OG Gross Berlin“ aus dem Jahre 1951 zugesandt. Ich habe mich sehr darüber gefreut und möchte mich an dieser Stelle bei dem unbekannten Absender ganz herzlich bedanken. Auf der

Roddy of Meerend

in Deutschland nur 6 Skye Terrier Welpen geboren worden. Ende des Jahres sind allerdings noch zwei Würfe in Planung. Auf einem Foto sehen Sie, den Französische Importrüden „Elfe de Mandane“ (Int.Ch. Merrymount Going Up / Fr.Ch. X Veronique). Ausgestellt auf der Prager Ausstellung 1956, mit einer V1

Elfe de Mandane

Zuchtliste sind Wurfeintragungen von Nov.1950 bis Aug. 1951, abgenommen durch Zuchtwartin und langjährigen Skye Terrier Züchterin Frau Lieselotte ButzkeMansfeld. In dieser Zeitspanne sind aus 9 Würfen 41 Welpen hervorgegangen, dabei sind 5 Deckrüden zum Einsatz gekommen. Dieses ist doch beachtlich, bedenkt man, dass in diesem Jahr

Ch. Ida of Meerend

Bewertung in der offenen Klasse. Gezüchtet wurde er in Paris, seine Besitzerin ist jedem sicherlich bekannt, denn sie züchtet seit 1948 unter den Namen „Olivia“ und ihre Skyes sind in vielen Ahnentafel zu finden. Damals war sie noch in der Tschechoslowakei zu Hause, heute lebt und züchtet sie in den USA. Dieser Rüde wurde 6-mal zur Zucht mit verschiedenen Hündinnen aus dem „Olivia“ Zwinger eingesetzt und zeugte 26 Welpen. Aus den Verpaarungen gingen mehrere Champions hervor, unter anderem auch Int. CH. World Winner „Olivia Night Star“. Auch Fotos aus dem alten englischen Zwinger „of Meerend“ möchte ich Ihnen zeigen. In ihrer Linie findet man das Blut des legendären Skye Terrier „Wolverley Chummie“ und des Zwingers „of Merrymount“. Die Züchterin züchtete um 1921 bis ca.19 51 aktiv und prägte in England das Bild des Skye Terriers mit. Ihre Skyes

fanden oft auch in Deutschland und Österreich ein Zuhause, wo sie natürlich auch zur Zucht eingesetzt worden. Roddy of Meerend lebte z.B. im Zwinger „Apenborg“ bei Berlin. Beauty Harley ist auf diesem Foto 15 Monate alt und erhielte im April 1954 V1 auf der Ausstellung in Pilsen. Er ist nach dem aus Österreich stammenden Rüden „Viviat v. Schlaraffenland“ gezüchtet. Und zum Schluß noch etwas für unser aller Herzen, denn wer kann sich schon ihrem Charme entziehen, Skye Welpen. Ihre Gisela Nieschkewitz

Beauty Harley

Bei Änderung Ihrer persönlichen Daten Bitte per Fax oder Postkarte an die Geschäftsstelle weiterleiten. Absender: .....................................................

Bei mir hat sich folgendes geändert: Umzug, neue Adresse: ............................................................

.....................................................

............................................................

..................................................... .....................................................

............................................................ Neue Bankverbindung: BLZ:.................................................... Bank:...................................................

%LWWHLQ'UXFNEXFKVWDEHQVFKUHLEHQ

Konto:..................................................

November 2011 |

der

Terrier 21

Welsh Terrier Liebe Welsh Terrier-Freunde, in diesem Jahr fand die Weltsiegerausstellung in Paris statt. Gemeldet waren 49 Welsh Terrier, eine Meldezahl wie in den 90er Jahren bei den Weltsiegerausstellungen. 6 Welsh kamen aus Deutschland. Richter war M. Michel Gawrit.

Liebe Welsh Terrier Freunde, auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich bei denen bedanken, die mich unterstützt haben, dass wir weiterhin in den Knüllwald fahren können. Irmtraut Becker

... und alle Jahre wieder !!! Hier die Sieger bei den Rüden: CH. Cunnings DJ Dervish, Weltsieger Fritz von der Hohen Flur, Weltjugendsieger CH. Ecco’s Harley Hurricane, Veteranenweltsieger Und die Siegerinnen bei den Hündinnen: CH Cunnings Diana, Weltsiegerin Cunnings Hey Jude, Weltjugendsiegerin Olia du Clos du Semberg, Veteranenweltsiegerin Herzliche Glückwünsche! Irmtraut Becker

22

der

Terrier | November 2011

(darauf kommen wir gleich noch zurück) so auch in diesem Jahr vom 23.-25. September 2011 im Hotel „Sonneck“ im Knüllwald, Welsh-Terrier-Treff. Mit der Rekordteilnehmerzahl von 46 Personen, 30 Welsh Terriern und 2 Airedales, die von Salzburg bis Luxemburg, von Schleswig-Holstein bis zum Bodensee angereist waren. Das Treffen entwickelt sich zu dem, wofür es gedacht ist: Ein Treffen von Fans, Besitzern und Züchtern dieser Hunderasse. Schon am Freitagabend wurde eifrig diskutiert und gefachsimpelt. Am Samstagvormittag wurden beim gemeinsamen Spaziergang hunderte von Fotos „geschossen“ und ganz sicher viele neue Freundschaften geschlossen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde von Frau Antje Jun (Tierheilpraktikerin und Tierpsychologin) ein Vortrag über die Körpersprache von Hunden gehalten. Die hier gelernte Theorie wurde dann auch gleich im Hotelgarten „praktisch“ getestet und angewendet. Es war schon spannend zu sehen, wie sich Welpen im Alter von 12-16 Wochen gegenüber ausgewachsenen

Hündinnen und Rüden, und auch umgedreht, verhalten. Wir waren sehr überrascht und erstaunt darüber, wie intensiv Hunde doch mit ihren Artgenossen und uns Menschen „reden“. Über das neue Wissen und noch viel mehr, wurde dann nach einem gut schmeckenden Abendessen, bis spät in die Nacht hinein bei einem Glas Wein noch lange diskutiert und eigene Erfahrungen ausgetauscht. Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Sonntag auf zur „letzten Runde“! Alle Jahre wieder? Ja, alle Jahre wieder!

vom 21.-23.09. Im Hotel „Sonneck“ wieder stattfinden kann. Denn leider lag diesmal von Anfang an, eine gewisse Spannung und Unruhe, die von ständigem Gebell und Gekläff einiger (weniger) Hunde geprägt war, in der Luft. Dieses setzt sich bis in die Nachtstunden auf den Zimmern fort. So wurde unsere Rasse leider nicht im besten Sinne repräsentiert. Daher ist in Zukunft eine schriftliche Zimmerreservierung notwendig.

Der Gast- und Tierfreundlichkeit von Familie Traue (Inhaber des Hotel „Sonneck“ www.hotelsonneck.com) und dem Verhandlungsgeschick von Frau Irmtraut Becker (Rassebeauftragte Welsh Terrier im KfT) ist es zu verdanken, dass unser Treff im Jahr 2012

Wiedersehen. Frau Jun wird dann über Naturheilkunde beim Hund sprechen. Zusammenfassend war es dennoch ein großer Erfolg und ein tolles Treffen.

Unser großer Dank geht an Familie Traue und Frau Irmtraut Becker. Alle freuen sich auf ein

Thomas Heydel

Rasseberichte

West Highland White Terrier Liebe Pflegemama, Ich bin jetzt schon fast 3 Tage und 2 Nächte bei meinem neuen Frauchen und will Dir berichten, wie es mir bisher ergangen ist. Es ist alles neu und furchtbar aufregend. So langsam gewöhne ich mich aber an alles – fast an alles, denn das Halsband lasse ich mir partout nicht anmachen und zwar von keinem! – Frauchen kauft mir heute ein neues, mal sehen, wie das klappt. Bei Kenzo gab´s keine Probleme: Ach ja, Kenzo. Ich bin froh, dass ihr ihn mir mitgegeben habt, auch wenn er nicht in meiner Wohnung lebt. Wir sind aber trotzdem oft beisammen und da spielen und toben wir wie wild rum, so dass wir für längere Spaziergänge nicht zu gebrauchen sind. In der ersten Nacht habe ich nur einmal kurz geweint, weil Frauchen aufgestanden und aus dem Zimmer gegangen ist. Es kam aber gleich wieder zurück, hat mich gestreichelt und gesagt „schlafen“, das habe ich dann auch getan. Um 4:00 Uhr war ich dann wieder putzmunter, habe aber Frauchen zu liebe noch bis 5:00 Uhr geschlafen. Dann sind wir beide Gassi gegangen und ich habe brav Pipi und Häufchen gemacht. Heute Nacht habe ich um 1:00 Uhr ganz toll geweint. Frauchen ist dann mit mir auf die Terrasse gegangen und da habe ich auch Pipi und ein Häufchen gemacht. Dann haben wir beide selig bis 6:00 Uhr geschlafen. Dann ging´s wieder runter. Gestern hatte Frauchen ihre Freundin zu Besuch. Zuerst war ich etwas reserviert – man kann ja nicht mit allen gleich du auf du sein; aber im Laufe der Zeit war ich dann freundlich zu ihr. Abends gingen wir Freunde von Frauchen die Straße runter besuchen – Elisabeth und Franz-. Die waren auch ganz arg lieb zu mir, weil sie auch schon Hunde hatten: Franz hat nach einem

Halsband von seiner Nelly gesucht, aber keines gefunden. Das war gut so, denn ich glaube nicht, dass Frauchen mir ein getragenes Halsband zumutet. In manchen Dingen ist es ganz eigen. Zu Frauchen: Es liegt fruchtbar gerne auf dem Boden. Am Samstag war mir das nicht geheuer, aber seit Sonntag genieße ich es, weil es dann mit mir spielt, oder schmust oder einfach nur schläft. Ich glaube, Frauchen ist ziemlich müde, seit ich im Haus bin. Es gähnt ununterbrochen, noch mehr als ich. Gestern haben wir uns zum ersten Mal gewogen. Wir wiegen uns jeden Morgen unter den gleichen Bedingungen. Zusammen hatten wir 56 Kg, ich 2,30 kg. Heute hatten wir zusammen nur 53,10 kg, aber keine Angst, ich hatte 2,60 kg. Den Rest hat Frauchen abgenommen, angeblich weil es wegen mir keine Zeit zum Essen hat. Aber Frauchen stört das nicht und mich erst recht nicht. In unserer Nachbarschaft gibt es viele Hunde und Katzen. Ein paar Hunde sehen aus wie meine Mama. Kenzo hat schon mit einigen angebändelt, ich bin da reservierter. Kenzo ist überhaupt ein richtiger Draufgänger geworden, er stellt alles Mögliche an und lässt überhaupt nicht mit sich schmusen. Ich bin im Moment noch zurückhaltender –Frauchen meint ängstlicher-, aber es mag mich so wie ich bin, außerdem kann ich das noch alles ändern.

zeige ich das deutlich. Und wehe, es reagiert nicht. Dann ziehe ich mich beleidigt zurück und komme einfach nicht, wenn es mich ruft. Dann läuft es ganz aufgeregt durch die Wohnung, nicht etwa, weil es meint, ich wäre verloren gegangen, sondern weil es denkt, ich stelle etwas an oder pinkle aus Protest auf den Teppich. Das habe ich alles schon getan. Aber trotz allem, wir lieben uns ganz arg und sind froh, dass wir uns gefunden haben. Heute war auch schon „unser“ Taxifahrer da. Frauchen hat kein Auto. Mit dem Taxifahrer hatte Frauchens Mann ein freundschaftliches Verhältnis und beide haben ausgemacht, dass er Frauchen überall hinfährt, wenn er nicht mehr ist. Das hat er versprochen. Eigentlich transportiert er keine Hunde, aber bei Frauchen macht er eine Ausnahme und als er mich gesehen hat, erst recht. Heute Abend kommt wieder eine Freundin von Frauchen zu Besuch. Ich glaube, die kommen alle, weil sie mich sehen wollen. Aber das hat mir Frauchen schon am ersten Tag gesagt: wir haben keine Familie und auch keine Kinder, aber viele, viele Freunde und Bekannte, so dass ich bei vielen der Rudelführer sein kann. So jetzt muss ich dringend runter. Mal sehen, wen ich da wieder tref-

fe. Außerdem wollen wir ja auch das Halsband kaufen. Es grüßt Dich ganz herzlich Dein Chico

NB: Grüße auch meine Mutti ganz lieb von mir. Sie muss sich keine Sorgen machen, mir geht es gut. Nochmals NB: Mittlerweile sind wir vom Halsband kaufen zurück. Wir haben es schon ausprobiert und es klappt ganz gut. Frauchen hofft, dass auch das jeden Tag besser wird. Ich habe auch einen kleinen Ball bekommen. Mit dem renne ich ungebremst durch die ganze Wohnung. Wenn er unter den Fernsehwagen fällt und ich nicht drankomme, belle ich ganz laut und Frauchen holt mir dann den Ball. Wir gehen gleich auf den Friedhof. Da ich da nicht reinkomme, kommt Franz mit. Wir warten dann vor dem Friedhof, bis Frauchen zurückkommt. Ein letztes Mal NB: Frauchen weiß noch nicht genau, wie man schöne Bilder macht. Das hat alles sein Mann getan. Aber Franz will ihr das beibringen, dann schicke ich Euch ein ganz schönes Foto von mir.

Frau Inge Hanselmann

Frauchen hat Regeln aufgestellt: Ich darf unter keinen Umständen ins Bett, es ist der Rudelführer und ich muss gehorchen. Mit dem Gehorchen gibt´s manchmal noch Probleme, da setze ich meinen Kopf durch. Aber Frauchen meint, was ich bei ihm nicht lerne, bekomme ich in der Welpenschule beigebracht, ob ich will oder nicht. Ich habe aber auch Regeln aufgestellt: wenn ich schmusen und spielen will, November 2011 |

der

Terrier 23

Rasseberichte

Foto: Eva-Maria Krämer

Wir dürfen Frau Verena Boldin aus Aachen gratulieren: Seit 30 Jahren züchtet sie in sehr kleinem Rahmen erfolgreich YorkshireTerrier und Malteser. Im Gegensatz zu heute stand der Yorkie ja damals hoch im Kurs.

Rasse. Die Züchterin, zu der wir damals gefahren sind, hatte sehr viele Yorkies. Der einzige, der mir aber gefiel, war der, den sie auf ihrem Arm trug. Den könnte ich aber nicht haben, da es ein Ausstellungshund sei. Enttäuscht fuhren wir heim. Wir beratschlagten, was zu tun ist und zwei Tage später rief ich die Züchterin an und fragte sie, ob sie mir den Kleinen

Frau Boldin, wie kam es, dass sie gerade Yorkies züchten wollten? Wie es im Leben so spielt, ein Zufall, mein erster Lebenspartner wollte mir 1976 einen Hund schenken, und weil wir viel unterwegs waren, sollte es ein kleiner sein, damit er überall hin mit konnte. So kamen wir zu der

geben würde, wenn ich mit ihm zur Ausstellung gehen würde. Und so konnten wir unseren kleinen Yorkie doch noch mit nach Hause nehmen. Zwei Jahre später lud mich die Züchterin des Yorkies zum Kaffee ein und zeigte mir eine kleine Yorkiehündin namens Angie, ge-

Für die Rassespalte Januar 2012 ist ein Champion Rückblick geplant. Bitte senden Sie Ihren Jugend Champion /KfT 2011 sowie Dt.Champion/KfT 2011 mit Foto in 300 dpi bis spätestens 25.11.2011 an Frau Ruth Müller, e-mail [emailprotected], oder per Post an: Rotdornstr. 14 47269 Duisburg

züchtet von dem damals sehr bekannten P. Naylenor. Diese würde sehr gut in die Linie zu meinem Rüden passen. So kam ich zur Zucht und im September 1981 fiel mein erster Yorkiewurf: Anabel + Argentina of Y. p. Ich verkaufte beide in Privathände, weil mir erfahrene Züchter sagten, man solle den ersten Wurf verkaufen und abwarten, wie diese werden. Aus dem zweiten Wurf behielt ich dann Baroness of Y. p., die mir dann später einige Ausstellungsyorkies schenkte, so z. B. die Wurfgeschwister „Jet-Set Juwel of Y. p“. und seine Schwester „Jet-Set Jade of Y.p.“, Beide wurden erfolgreiche Ausstellungsyorkies. Später kamen „Ch. My Sweetheart of Y. p.“, Foto V. Boldin

„of Yorkies paradise“ Exklusive kleine Lieberhaberzucht seit 1981!

Foto K.Kaiser

Yorkshire Terrier „Ch. Quite a Judy of Y. p.“ und dann wieder ein erfolgreiches Ausstellungspärchen mit „Top Secret of Y.p.“, und „Ch. Top Tess of Y. p.“ hinzu. Letztere wurde leider 2 Monate nachdem sie Klubsiegerin geworden war, überfahren, so dass ich pausieren musste, ehe ich mir von einem Züchter aus Finnland die Hündin „L’Ange Blue de Majodian“ kaufte und mit ihrer Tochter „Ch. Hazel – nut of Y. P.“ die Zucht erfolgreich fortsetzte. Diese schenkte mir dann einige wunderschöne Yorkiebabys, von den „Ch. Ladykiller of Y.p.“ Der wohl erfolgreichste Ausstellungsyorkie in meinem Kennel war „Laki’s“ Enkeltochter „Sweet Lily of Y.P.“ erreichte dann 2011 den KfT - Jug.-Ch. Wir wünschen Frau Boldin für die nächsten Jahre weiterhin alles Gute und sind stolz, dass wir eine der wenigen so langjährigen Yorkie-Züchter in unserem Klub haben.

Mitteilungen des Vorstands Spenden Folgendes Mitglied ließ dem KfT e.V. eine Spende zukommen: Stefan Kunze, 04808 Thalwitz Wir danken dem Spender herzlich!

Wir trauern um den Tod unserer Mitglieder Roland Lueck, 30559 Hannover Helmut Weber, 83301 Traunreut

Anträge zur Aufnahme als neues Mitglied im Klub für Terrier e.V.

BERLIN 0439, Köhler, Cornelia, Pöllnitzweg 126, 13125 Berlin, keine Angabe

BRANDENBURG

0434 Rose, Heinz, Holunderweg 17, 74547 Untermünkheim, BORDER TERRIER

0440, Lindner, Renate, Danziger Str. 12, 14641 Nauen, AIREDALE TERRIER 0441, Weers, Andrea Christina, Dorfstr. 7c, 14793 Rottstock, keine Angabe

BAYERN

FRANKEN-OBERPFALZ;

BADEN-WÜRTTEMBERG

0435, Beyer, Susanne, Oberrohr 9, 94060 Pocking, keine Angabe 0436, Fesel, Michael, Dietramszeller Platz 3, 81371 München, keine Angabe 0437, Mathes, Alfred, Veltenstr. 5, 85221 Dachau, AIREDALE TERRIER 0438, Mutter, Catherine, Dietramszeller Platz 3, 81371 München, keine Angabe

0442, Petrik, Maritta, Bozener Str. 10, 90592 Schwarzenbruck, keine Angabe

HESSEN 0443, Aßmus, Sandy, Ludwigstr. 77, 64331 Weiterstadt, BOSTON TERRIER 0444, Preuss, Isolde, Unterer Hilsigweg 23, 64689 Grasellenbach, keine Angabe

MECKLENBURG-VORPOMMERN 0445, Gieseking, Marleen-Theres, Am Klüschenberg 8, 18246 Bützow, WEST HIGHLAND WHITE TERRIER

IMPRESSUM VORSTAND EHRENVORSITZENDER Dr. Wilfried Peper, Weidenbohrer Weg 29a, 44269 Dortmund, Tel: 0231/481133 KLUBLEITUNG – 1. VORSITZENDER Reinhard Ritz, Söltener Landweg 120, 46286 Dorsten, Tel: 02362/81357, Fax: 02362/81359 2. VORSITZENDER Falk-Rüdiger Siewert, Wiesenstr. 14, 18299 Teschow, Tel: 038459/66286, Fax: 038459/66286, E-Mail: [emailprotected] SCHATZMEISTER Helmut Klein, Verdistr. 6, 86368 Gersthofen, Tel: 0821/486860, Fax: 0821/4868620 KLUBZUCHTWART Walter Berghäuser, Sangstr. 2, 57299 Burbach, Tel: 02736/6776, Fax: 02736/299130, E-Mail: [emailprotected], OBMANN DER LEISTUNGSRICHTER Uwe Krachudel, Gembitzer Str. 37, 13053 Berlin, Tel: 030/9812949 OBMANN DER ZUCHTRICHTER Torsten Himmrich, Kurfürstenstr. 32, 53115 Bonn, Tel: 0228/24390820, Fax: 0228/24390822, Mobil: 0151/12147674, E-Mail: [emailprotected]

26

der

Terrier | November 2011

OBMANN FÜR DAS AUSSTELLUNGSUND PRÜFUNGSWESEN Friedrich Schmidt, Postfach 1722, 64607 Bensheim, Tel: 06251/7036595, Fax: 06251/67991, E-Mail: [emailprotected] OBFRAU FÜR HUNDESPORT Marion Runte, Bonsfelder Str. 125a, 42555 Velbert, Tel: 02052/7416, Fax: 02052/839882, E-Mail: [emailprotected] LG-VORSITZENDER Gunter Spillmann, Brundhildstr. 8, 64668 Rimbach, Tel: 06253/7224, Fax: 06253/808977, E-Mail: [emailprotected] DIESE DAMEN UND HERREN GEHÖREN DEM VORSTAND AN

Beauftragte für Jugendarbeit Eva Struck, Großmoor 1, 24241 Schmalstede, Tel: 04322/8857318, Fax: 03212/1346202, E-Mail: [emailprotected] Beauftragter für jagdliche Angelegenheiten Andreas Clauser, Wasserkurler Str. 80, 44319 Dortmund, Tel: 0231/211090 Beauftragte für Tierschutz Katharina Bottenberg, Alte Nordhorner Str. 4, 49835 Wietmarschen, Fax: 05908/960772 E-Mail: [emailprotected]

NIEDERSACHSEN 0446, Weigang, Nicola, An der Grotte 5, 31515 Wunstorf, CAIRN TERRIER

NORD 0447, Land, Marion, Bilser Str. 28, 22297 Hamburg, BOSTON TERRIER 0448, Schlerff, Birgit, Oodwai, 25946 Norddorf, BORDER TERRIER

NORDRHEIN 0449, Gimmy, Ellen, Mühlenstr. 16, 40699 Erkrath, CAIRN TERRIER 0450, Janssen, Jörg, Briener Str. 370A, 47533 Kleve, WEST HIGHLAND WHITE TERRIER 0451, Kloska, Daniela, Konradgasse 1a, 53902 Bad Münstereifel, ENGLISH TOY TERRIER 0452, Kruglova, Svetlana, Eichendorffstr. 2, 46487 Wesel, WELSH TERRIER 0453, Kruglova, Aleksandra, Eichendorffstr. 2, 46487 Wesel, WELSH TERRIER 0454, Larmann, Peter, Obere Fuhr 39, 45136 Essen, JACK RUSSELL TERRIER

SAAR 0455, Mannbar, Katja, Wiesbacher Str. 2, 66557 Illingen, keine Angabe 0456, Mannbar, Stefan, Wiesbacher Str. 2, 66557 Illingen, keine Angabe

SACHSEN 0457, Jurisch, Ralf, Schroeterstr. 28, 01237 Dresden, keine Angabe

WESER-EMS 0458, Joneitis, Kerstin, Roggenkamp 19, 49401 Damme, keine Angabe

Mitteilungen des Vorstands

WESTFALEN 0459, Daldrop, Annemarie, Wiehenweg 20, 32609 Hüllhorst, PARSON RUSSELL TERRIER 0460, Emde, Helmut, Hoffnungstaler Str. 14, 58091 Hagen, BOSTON TERRIER 0461, Sefrin, Anne-Marie, Ebbingshof 90, 48712 Gescher, IRISH SOFT COATED WHEATEN TERRIER 0462, Stotter, Alfons, Schwalbenring 13, 48336 Sassenberg, PARSON RUSSELL TERRIER 0463, Uthmann, Heike, Müssingen 144, 48231, Warendorf, WELSH TERRIER 0465, Hartmann, Dipl. Ing. Peter, Engbrinkkamp 51, 48599 Gronau, AIREDALE TERRIER

BELGIEN 0464, Vanderborght, Simone, Processie Weg 17, B 3130 Betekom, SCOTTISH TERRIER Begründete Einwendungen sind bis zum 30. November 2011 bei der Geschäftsstelle, Schöne Aussicht 9, 65451 Kelsterbach geltend zu machen.

Termine 4 Tage Fahrt zur Crufts 2012 vom 9. bis 12. März 2012 Veranstalter: KfT-OG-Merchweiler-Saarbrücken Info: www.kft-merchweiler-saarbruecken.de OG Merchweiler-Saarbrücken bietet Fahrt zur Welt-Hundeausstellung nach Salzburg vom 17. bis 19. Mai 2012 an. Gelegenheit Hund mit zu nehmen besteht Anmeldung bis 24. Dezember 2011 Info über: www.Kft-Merchweiler-Saarbruecken.de Schulung für Züchter und Neuzüchter in Wörrstadt am 4.12.2011. Ausführliche Info unter LG Rheinland/Pfalz und auf der KfT Homepage

Klubzuchtwart Die aktuelle Liste der Zuchtwarte kann in der Geschäftsstelle angefordert werden bzw. steht unter unserer Homepage www.kft-online.de zum Download bereit. W. Berghäuser Ungültigkeitserklärung von Ahnentafeln Folgende Ahnentafeln des im Zuchtbuch 2010 veröffentlichten Border Terrier Wurf vom 11.04.2010 mit Abstammung des Vaters „Millstream Gamekeeper“ ZB-Nr. 04/0002156 und

der Mutter „Eleni Canes Eloquentes“ ZB-Nr. 04/0400194R werden wegen ungeklärter Abstammung für ungültig erklärt: œR:&%Fj&2(,')(((**0$Gk[Yj;Yf]k=dgim]fl]k œR:&%Fj&2(,')(((**1$G\af;Yf]k=dgim]fl]k œR:&%Fj&2(,')(((*+($Gd];Yf]k=dgim]fl]k œR:&%Fj&2(,')(((*+)$Gd]_;Yf]k=dgim]fl]k œR:&%Fj&2(,')(((*+*$Gl]ddg;Yf]k=dgim]fl]k œR:&%Fj&2(,')(((*++$Gfl`]lmf];Yf]k=dgquentes œR:&%Fj&2 (,')(((*+,$ Gf] g^ Y Caf\ ;Yf]k Eloquentes Walter Berghäuser, Klubzuchtwart Die Zuchterlaubnis für folgende Zwinger wurde beantragt: 59 Just a Surprise, Diana Pantelakis, Baumannshof 17, 47551 Bedburg-Hau, (West Highland White Terrier) 60 von Gohlefanz, Doris Höbermann, Reddereitz 3, 29459 Clenze, (Border Terrier) 61 Black Sentinel, Michael Vietsch, Obere Straße 14, 98599 Brotterode, (Schwarze Terrier) 62 Charming Wheaten, Heike Soelter, Lärchenweg 6, 29313 Hambühren (Irish Soft Coated Wheaten Terrier) Zwingernamenschutz wurde beantragt: 66 vom Büchig, Christine Neumann, Büchig 8, 99894 Friedrichroda, (West Highland White Terrier) 67 vom Obersten Holz, Hanskurt Griesel, Züschener Str. 8, 34560 Fritzlar, (Irish Terrier) 68 Märchenwinkel, Monika Hoffmann, Uhlandstraße 8, 34289 Zierenberg, (Cairn Terrier) 69 Black Friends, Luzie Schneider, Nelkenweg 9, 93455 Traitsching, (Manchester Terrier) Zwingergemeinschaft wurde beantragt: Begründete Einwendungen sind bis zum 30.11.2011 bei der Geschäftsstelle, Postfach 1328, 65442 Kelsterbach, geltend zu machen. Wiederaufnahme wurde beantragt: vom Jagdschloss Mauer, Hanne Detterbeck, Am Silberberg 12, 69256 Wetzlar, (Welsh Terrier) Stilllegung wurde beantragt: von Samarkand, Ines Feder, Echeloh 23, 44149 Dortmund, (Schwarze Terrier) Bestian’s Racker, Klaus Bestian, Gerh.-Hauptmann-Weg 9, 38350 Helmstedt (Border Terrier) Für folgende Terrier wurde eine DuplikatAhnentafel beantragt: Airedale Terrier Emijoy vom Helser Born ZB-Nr 01/135634

Border Terrier Osborn v.d. Border-Meute ZB-Nr 04/7196 O – she´s crazy v.d. Border Meute ZB-Nr 04/7198 Schwarzer Terrier Vitali-Tovarisch vom Aralsee ZB-Nr 17/2735 Nach Ablauf der Einspruchsfrist bis zum 30.11. 2011 wird das Original ungültig.

Obmann der Zuchtrichter Die aktuelle Liste der Zuchtrichter kann in der Geschäftsstelle angefordert werden bzw. steht unter unserer Homepage www.kft-online.de zum Download bereit. T. Himmrich Als Richteranwärter wurde zugelassen: Frau Petra Friedl, An der Dorfeiche 36, 59071 Hamm, wurde für die Ausbildungsgruppe 3 (interne Gruppeneinteilung des Klub für Terrier) als Richteranwärterin zugelassen. Die Anwartschaften finden in Absprache mit dem Obmann der Zuchtrichter statt, die Sonderleiter werden rechtzeitig vor der Veranstaltung durch den Richteranwärter informiert. Torsten Himmrich Obmann der Zuchtrichter

Obfrau für Hundesport Alle Berichte über Veranstaltungen und auch Ihre Anregungen bitte an Frau Runte einsenden: E-Mail: [emailprotected] Die KfT Agility Klubsieger 2011. Am 11.09.2011 fand unsere KfT Agility Klubsieger- Prüfung statt. Dieses Jahr hatte sich die OG Düsseldorf bereit erklärt die KfT Agility-Klubsiegerprüfung auszurichten. Da sie die Veranstaltung nicht auf ihrem eigenen Platz ausrichten konnten, wurde sie auf den Platz des HSV Düsseldorf Golzheim verlegt. Vielen Dank an die Mitglieder des HSV Düsseldorf Golzheim für die Benutzung der Anlage, die Bewirtung und Gastfreundschaft. Auch vielen Dank an die Mitglieder und Helfer der OG Düsseldorf für die gute Veranstaltung. Vielen Dank auch an Hilde Langner für die Übernahme der Auswertungsstelle der Prüfung. Für dieses Jahr konnten wir Jörg Thenert (Agility-Obmann im DVG) als Leistungsrichter für unsere Klubsieger gewinnen. November 2011 |

der

Terrier 27

Mitteilungen des Vorstands

Das Wetter war, wie für diesen Sommer üblich, eher durchwachsen bis nass. Da am Vormittag die Regenfälle überwiegten, wurde beschlossen, das Spiel nach dem Jumping und A-Läufen abzusagen. Was von den Teilnehmern und Richter gerne angenommen wurde. Da ja einige Starter um den KlubsiegerTitel und auch der Richter noch eine längere Heimreise vor sich hatten. Begonnen wurde die Prüfung, die mit 100 Startern voll belegt war, mit den Jumping in den einzelnen Klassen 1-3. Am Nachmittag folgten die A-Läufe 1-3. Da der Klubsieger, in den einzelnen Klassen und Größen, aus der Kombiwertung aus Jumping und A-Lauf ermittelt wird ist es für die Starter um den Klubsieger-Titel wichtig und nötig beide Disziplinen mit je mind. einem Gut zu bestehen. Jörg hatte für den A-Lauf in A3 für jede Kategorie, Small, Medium und Standard, einen separaten Parcours vorbereitet und auch gestellt, da dieses auch auf der VDH DM Agility das so gehandhabt wird. Der Klubsieger-Titel in A3 berechtigt zur direkten Teilnahme daran. So wurde es zum Ende durch die Starter in der A3 nochmal richtig spannend und aufregend. Verstärkt dadurch, dass wir die Ergebnisse der A3 Läufe nicht ausgehangen hatten. Die erfahrenen und auswertungsfitten Sportler rechneten schon mal vor der Siegerehrung die Sieger aus, hoffentlich hatte man alle Ergebnisse richtig in Erinnerung! Zu unserer Klubsieger hatte sich auch ein Reporter der Hundezeitschrift „HundeWeltSport“ (www.hundewelt-sport.de) kurzfristig angemeldet. Er machte einige Fotos und interviewte auch den einen oder anderen Teilnehmer. Bericht und Fotos sollen in einer der nächsten Ausgaben veröffentlicht werden. Auch Herr Ritz und seine Frau ließen es sich, trotz engen Familien-Terminkalender, nicht nehmen, wenigsten zu den Hauptläufen und Siegerehrung zu kommen. Das Turnier (offenes + Klubsieger) war mit 100 Startern gut ausgebucht. An der Klubsieger nahmen insgesamt 39 KfT- Teams von denen 30 Terrier-Teams um die Klubsieger-Titel liefen. KfT-Sportler die keinen Terrier führen, aber an der VDH Agility-DM teilnehmen möchten und die Voraussetzungen hierzu erfüllen müssen an der KfT - Agility Klubsieger teilnehmen. Das ist eine Voraussetzung zur Teilnahme an der VDHAgility-DM. Am Ende der Veranstaltung standen dann die Klubsieger 2011 fest. In diesem Jahr heißen sie: Klasse A1 Small: leider Keiner mit beiden Läufen durch gekommen. Medium: Grabenhofer, Silvia mit PRT Twister Scott 28

der

Terrier | November 2011

Standard: Wendemuth, Enne mit Irish Amy vom Rademoor Klasse A2 Small: Tauscher, Conny mit WHW Balou White Christals Medium: Weik, Manfred mit Manchester Black Balloona Magical Shadow Standard: Kein KfT Teilnehmer Klasse A3 Small: Warsow, Friedhelm mit Cairn Youri Opportune Mate´s Medium: Dorny, Nicola mit Welsh Huckleberry Finja vom Goldschmieding Standard: Reinhard, Krüger mit Kerry Blue Mika Geijes Zenith Point Die 3 zuletzt Genannten können durch den Klubsieger-Titel ohne weitere Qualifikationen an der VDH –Agility- Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Es werden auch noch andere KfT-

Teams an ihr teilnehmen. Zum Zeitpunkt der Klubsieger stehen sie noch nicht alle fest. Die VDH Agility-DM findet in diesem Jahr am 26.November statt. Austragungsort: Gut Matheshof, in Kreuth 2, 92286 Rieden Vielen Dank dem HSV Fetzige-Hunde für die Bereitschaft der Durchführung dieser Veranstaltung. Drücken wir unseren Teams die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg und Glück. Bilder: M.Runte und vielen Dank an Josephine Lange. Ich bin überzeugt, dass Hunde im Grunde denken, die Menschen seien verrückt. (John Steinbeck) Marion Runte

Mitteilungen des Vorstands

Obmann für das Ausstellungs- und Prüfungswesen Bitte reichen Sie Ihre Titelanträge direkt bei der KfT-Geschäftsstelle Championverwaltung ein. E-Mail: [emailprotected] Terminsperren 2012 04. bis 06.05.2012 Europasiegerausstellung in Dortmund FCI Gruppe II 04.05.2012 05.05.2012 FCI Gruppe IX 06.05.2012 FCI Gruppe III 26.08.2012 Klubsieger-Ausstellung in Bensheim 22. & 23.09.2012 KfT Mitgliederversammlung 12. bis 14.10.2012 Bundessiegerausstellung in Dortmund 12.10.2012 FCI Gruppe III 13.10.2012 FCI Gruppe II 14.10.2012 FCI Gruppe IX Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgenden Terriern der Titel „KfT Jugend Champion“ zuerkannt: Airedale Terrier-Rüde „Cliff vom Erfurther Hof“, ZB-Nr. 01/141082, Bes.: K. Gehre (03.09.11) Australian Silky Terrier-Hündin „Cinderella`s Tiffany“, ZB-Nr. 20/2408, Bes.: R. Rößig (18.09.11) Bedlington Terrier-Rüde „Rocco vom Orkelsfelsen“, ZB-Nr. 03/7948, Bes.: E. Schneider/L. Sander (11.09.11) Border Terrier-Hündin „Joytime Summertime Blues“, ZB-Nr. 04/7046, Bes.: Y. Tilke/W. Schnettler (03.07.11) Border Terrier-Hündin „Hobbit`s Un Café Au Lait“, ZB-Nr. SHSB 695946, Bes.: S. Brunner-Vignola (28.08.11) Border Terrier-Hündin „Avina vom Mühlbachtal“, ZB-Nr. 04/7091, Bes.: Fam. Jäkle (25.09.11) Boston Terrier-Hündin „NO-NA-ME One Moment in Time“, ZB-Nr. 05/1612, Bes.: C.W. u. H. Huge (28.08.11) Cairn Terrier-Hündin „Braintwister Titania PQ“, ZB-Nr. 06/23752, Bes.: Chr. Ziesel (11.09.11) Cesky Terrier-Rüde „Byron of Bumble-Bee Castle“, ZB-Nr. 07/886, Bes.: A. u. J. Hummel (24.07.11) Cesky Terrier-Rüde „Chuma of Bumble-Bee Castle“, ZB-Nr. 07/892, Bes.: A. u. J. Hummel (20.08.11) Dandie Dinmont Terrier-Hündin „German Dandies` Prima Donna“, ZB-Nr. HR 10002, Bes.: S. Ferkovic-Zivkovic (31.07.11)

Irish Terrier-Hündin „Merry Dancers` Hot Tempest“, ZB-Nr. 11/17423, Bes.: H. RichterLönnecke (18.09.11) Irish Terrier-Hündin „Royal Rubys` Easy Breezy“, ZB-Nr. 11/17519, Bes.: C. Schmidt (25.09.11) Irish Soft Coated Wheaten Terrier-Rüde „Wheaten Rebel`s Passion for Fashion“, ZBNr. 22/5408, Bes.: M. Möller-Sieber/ C. Brieschke (03.09.11) Irish Soft Coated Wheaten Terrier-Rüde „Strongbow`s Irwin Caerbhall“, ZB-Nr. 22/5377, Bes.: A.-M. Sefrin (11.09.11) Irish Soft Coated Wheaten Terrier-Hündin „Wheaten Vagabond Bavarian Ebba Cane“, ZB-Nr. 22/5464, Bes.: L. Barthel (20.08.11) Irish Soft Coated Wheaten Terrier-Hündin „Wheaten Volunteer`s Queen of Hearts“, ZBNr. 22/5405, Bes.: P. Möckel (11.09.11) Jack Russell Terrier-Rüde „Touchstar Donald Duck“, ZB-Nr. CLP 1643, Bes.: J. Miculkova (03.04.11) Jack Russell Terrier-Hündin „Dragonheart Shorty Genoveva“, ZB-Nr. 29/1001212R, Bes.: J. Liposchek (28.08.11) Kerry Blue Terrier-Hündin „Royal Winzent`s Brilliance“, ZB-Nr. 12/11527, Bes.: D. u. L. Damer (08.05.11) Manchester Terrier-Hündin „Rysie Rixie vom Trajan“, ZB-Nr. 14/1381, Bes.: E. Thom (21.08.11) Manchester Terrier-Hündin „Black Bandits Ninja“, ZB-Nr. 14/1436, Bes.: A. Barkowsky (28.08.11) Norfolk Terrier-Rüde „Charmonty Agent P“, ZB-Nr. 15/2848, Bes.: R. Wellmann (23.07.11) Norfolk Terrier-Rüde „Allright Brave Spirit“, ZB-Nr. 15/2756, Bes.: Dr. F. Hinsch (14.08.11) Norwich Terrier-Hündin „Samantha Fox vom Blumengrund“, ZB-Nr. 16/2716, Bes.: H. u. H. Heimrich (04.09.11) Norwich Terrier-Hündin „Talk About Double D“, ZB-Nr. 16/2695, Bes.: R. u. U. Wack (11.09.11) Parson Russell Terrier-Hündin „Nike the Morgane of Ascania“, ZB-Nr. 26/4739, Bes.: P. Hübner (11.09.11) Schwarzer Terrier-Rüde „Moja Druschina Cilnij Chagal“, ZB-Nr. 17/2847, Bes.: L. u. T. Klebsattel (25.09.11) Schwarze Terrier-Hündin „Imperatritsa Tara`s Sarja von Belaja Gora“, ZB-Nr. SHSB 696821, Bes.: Chr. Skrinjar (28.08.11) Scottish Terrier-Hündin „Dreamy Euri-Escot“, ZB-Nr. 18/67618, Bes.: G. Abel (04.09.11) Welsh Terrier-Hündin „Kunze`s Cat Blou“, ZB-Nr. 23/39093, Bes.: Chr. u. F. Bischoff (21.08.11) West Highland White Terrier-Rüde „Sugar vom Schloss Schwülper“, ZB-Nr. 24/49761, Bes.: M. u. L. Bauer (21.08.11) West Highland White Terrier-Hündin „Sometimes Sugar Drops“, ZB-Nr. 24/49254, Bes.: S. Plünnecke (30.07.11)

West Highland White Terrier-Hündin „Born to be loved of Capricorn“, ZB-Nr. 24/49682, Bes.: E. Hemmersbach (18.09.11) Yorkshire Terrier-Rüde „First Flirt du Gue de L`Adour, ZB-Nr. 25/37170, Bes.: M. Zimmermann (28.08.11) Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgenden Terriern der Titel „KfT Ausstellungs-Champion“ zuerkannt: Airedale Terrier-Hündin „Young Duke`s First Choice“, ZB-Nr. 01/139565, Bes.: K. Weller (11.09.11) Airedale Terrier-Hündin „Kassiopeia`s Gucci“, ZB-Nr. 01/140297, Bes.: K. u. M. Buss (18.09.11) Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgenden Terriern der Titel „Deutscher Champion / KfT“ zuerkannt: Airedale Terrier-Hündin „Donna Charisma“, ZB-Nr. 01/138265, Bes.: G. u. W. Günster (18.09.11) Bedlington Terrier-Hündin „Oksana vom Orkelsfelsen“, ZB-Nr. 03/7886, Bes.: E. Schneider/L. Sander (28.08.11) Boston Terrier-Rüde „Karat von den Rottannen“, ZB-Nr. VDH-CBD 1215, Bes.: M. Land (01.05.11) Cairn Terrier-Rüde „Cale Hill`s Carl“, ZB-Nr. DKK 01934/2009, Bes.: E. Julsgaard (13.08.11) Dandie Dinmont Terrier-Hündin „Penny vom Parkwald“, ZB-Nr. 08/1484, Bes.: H. u. A. Birkicht (18.09.11) Irish Terrier-Rüde „Juwelenräuber von der Irish-Bande“, ZB-Nr. 11/16962, Bes.: C. Schlegel (18.09.11) Irish Terrier-Hündin „Julia-Sari vom Haseland“, ZB-Nr. 11/16182, Bes.: S. u. H. Gielians (18.06.11) Irish Terrier-Hündin „Kaya von der Emsmühle“, ZB-Nr. 11/16686, Bes.: C. Kühsel (18.09.11) Manchester Terrier-Hündin „Nanja Christin vom Trajan“, ZB-Nr. 14/1275, Bes.: E. Thom (20.08.11) Norfolk Terrier-Hündin „Marks Alma“, ZBNr. 15/2128, Bes.: H. u. Dr. J. Mark (14.08.11) Parson Russell Terrier-Hündin „Karlotta of Ascania“, ZB-Nr. 26/4193, Bes.: P. Rewitz (13.08.11) Parson Russell Terrier-Hündin „Chilla of Sunny Place“, ZB-Nr. 26/4384, Bes.: S. Kreß (11.09.11) Schwarze Terrier-Hündin „Hara von Belaja Gora“, ZB-Nr. 17/2882, Bes.: M. Glanzmann/D. Rauber (18.09.11) Scottish Terrier-Rüde „Tamzin Mr Prospector“, ZB-Nr. KC AJ04541302, Bes.: Chr. Hovagimyan (07.08.11) November 2011 |

der

Terrier 29

Mitteilungen des Vorstands

Scottish Terrier-Hündin „Dalmor Clooney Georgia“, ZB-Nr. SHSB/LOS 680396, Bes.: M. Schaller (25.09.11) West Highland White Terrier-Rüde „Starring Vladimir“, ZB-Nr. FIN 48777/07, Bes.: L. Lotzniker/J. Palosaari (24.07.11) West Highland White Terrier-Rüde „Zisco von Charleville“, ZB-Nr. 24/48365, Bes.: B. u. H. Rauhe (04.09.11) West Highland White Terrier-Rüde „Bodyguard`s Special Touch of Bourbon“, ZB-Nr. 24/48149, Bes.: B. Schall (18.09.11) West Highland White Terrier-Rüde „Wild Spirit of Blataj“, ZB-Nr. CLP 6381, Bes.: H. Nova (18.09.11) West Highland White Terrier-Hündin „White Lady Magie Blanche“, ZB-Nr. PKR. III-61983, Bes.: F. Dariusz (24.07.11) Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgenden Terriern der Titel „Deutscher VeteranenChampion / KfT“ zuerkannt: Australian Terrier-Hündin „Dorica`s Xtra Ordinary Lady“, ZB-Nr. 02/1185, Bes.: A. u. W. van de Sand (08.05.11) Border Terrier-Rüde „Carlsson vom Erlenmoor“, ZB-Nr. 04/3978, Bes.: M. u. F. Weise (21.08.11) Boston Terrier-Rüde „Lejeff v. Boriethe“, ZBNr. VDH-CBD 886, Bes.: G. Kemper (11.09.11) Cairn Terrier-Hündin „Harmony`s Kanallie“, ZB-Nr. 06/17915, Bes.: B. Buchholz (14.08.11) Kerry Blue Terrier-Hündin „Vania von den blauen Bergen“, ZB-Nr. 12/11057, Bes.: M. Hagemann (21.08.11) Parson Russell Terrier-Rüde „Barsetta Beauford“, ZB-Nr. 26/3141, Bes.: K. Döpp (28.08.11) Schwarzer Terrier-Rüde „Malschika-Marek vom Galgenberg“, ZB-Nr. 17/1639, Bes.: M. Glanzmann/D. Rauber (28.08.11) Skye Terrier-Rüde „Ceridwen`s Benjamin Franklin“, ZB-Nr. 21/8312, Bes.: K.-W. Seifert (28.08.11) West Highland White Terrier-Rüde „Tiny Tiger of White Lions“, ZB-Nr. 24/30167, Bes.: A. u. W. Dejon (25.09.11)

Geschützte internationale-, nationale und Terrier-SpezialAusstellungen 2011 und 2012

27.11.2011

OG Münster-Nord/Greven in Saerbeck / Westfalen PL: Bernhard Deipenbrock Im Deipenbrock 57 48268 Greven Tel. 02571-4772 Fax 02571-952427 [emailprotected]

10.12.2011

Nationale Ausstellung Kassel 10.12.2011 FCI Gr. I – X KfT/KfT/CYT AL: Reinhard Jakob Eisenhammerstraße 27 34123 Kassel SL: Petra Röder-Hache Gartenstr. 9 34281 Gudensberg Tel. 05603-5216 2. Meldeschluss 07.11. 2011

11.12.2011

CACIB Ausstellung Kassel 11.12.2011 FCI Gr. I – X CBD/PRTCD/DYC AL: Reinhard Jakob Eisenhammerstraße 27 34123 Kassel SL: Petra Röder-Hache Gartenstr. 9 34281 Gudensberg Tel. 05603-5216 2. Meldeschluss 07.11. 2011

18.12.2011

OG Bonn von 1911 in Bonn-Oberkassel AL: Christa Roovers Feldstraße 4 53225 Bonn Tel. 0228-467187 [emailprotected]

weitere Informationen unter: www.kft-online.de/Veranstaltungen 05. & 06.11. CACIB Ausstellung Stuttgart 2011 05.11.2011 FCI Gr. IX 06.11.2011 FCI Gr. II + III KfT/KfT/DYC AL. Ulrich Reidenbach, Robert-Koch-Str. 23 71665 Vaihingen SL: Hans-Peter Wenzler Katzenbachstr. 179 70563 Stuttgart Tel. 0711-6873006 Fax 0711-6787284 05. & 06.11. Nationale Ausstellung 2011 Stuttgart 05.11.2011 FCI Gr. II + III 06.11.2011 FCI Gr. IX CBD/KfT/ KfT AL. Ulrich Reidenbach, Robert-Koch-Str. 23 71665 Vaihingen SL: Hans-Peter Wenzler Katzenbachstr. 179 70563 Stuttgart Tel. 0711 6873006 Fax 6787284 19.11.2011

OG Havelland in Paaren/ Glien AL: Günter Suhr Am Kiesteich 13 13591 Berlin Tel. 030-55102828 Fax 030-37585442

20.11.2011

OG 2 Berlin in Paaren/Glien AL: Peter Bohrmann Schichauweg 15a 12307 Berlin Tel. 030-74681261 Fax 030-74681262 [emailprotected]

20.11.2011

OG Wesel in Wesel-Flüren AL: Anka van de Sand Vogesenstr. 19 47137 Duisburg Tel.0203-422855 [emailprotected]

Skye Terrier

2012 14. & 15.01. CACIB Ausstellung Nürnberg 14.01.2012 FCI Gr. III + IX 2012 15.01.2012 FCI Gr. II CBD/PRTCD/DYC ZL: Peter Schön Steingasse 21 34270 Schauenburg SL. Andre Storch Laufer Str. 32 90571 Schwaig Tel. 0911-8013768 Meldepapiere von und an Siehe Zuchtschauleitung Infos: www.vdh-franken.de Kontakt: [emailprotected] 1. Meldeschluss: 20. 11 2011 2. Meldeschluss: 24. 12 2011 19.02.2012

OG Mittelhessen in Kirchhain AL: Wilfried Wüst Haselhecke 16

Mitteilungen des Vorstands

35041 Marburg Tel. 06421-32438 [emailprotected] 03. & 04.03. CACIB Ausstellung München 2012 03.03.2012 FCI Gr. III 04.03.2012 FCI Gr. II + IX CBD / PRTCD / KfT 1, Meldeschluss: 05.01.2012 2, Meldeschluss: 20.01.2012 04.03.2012

OG München v. 1909 in München-Unterhaching

10. & 11.03. CACIB Ausstellung Offenburg 2012 10.03.2012 FCI Gr. IX 11.03.2012 FCI Gr. II u. III CBD / KfT / DYC 1. Meldeschluss 27.01. 2012 2. Meldeschluss 10.02. 2012 24.03.2012

OG Terrierfreunde KamenHeeren 2000 in Hamm

21. & 22.04. CACIB Ausstellung Dresden 2012 21.04.2012 FCI Gr. II u. IX 22.04.2012 FCI Gr. III CBD / PRTCD / KfT 1. Meldeschluss: 14.02.2012 2. Meldeschluss: 07.03.2012 28. & 29.04. CACIB Ausstellung Lingen 2012 28.04.2012 FCI Gr. II u. IX 29.04.2012 FCI Gr. III CBD / KfT / CYT 04.05 - 06.05 CACIB Ausstellung Dortmund/ 2012 ESA 04.05.2012 FCI Gr. II 05.05.2012 FCI Gr. IX 06.05.2012 FCI Gr. III CBD / PRTCD / DYC 1. Meldeschluss 29. 02. 2012 2. Meldeschluss 21. 03. 2012 12.05.2012

OG Terrier Eilenburg in Bitterfeld-Wolfen OT Zschepkau

13.05.2012

OG Kurpfalz in Reilingen

13.05.2012

OG Halle in Bitterfeld-Wolfen OT Zschepkau

27.05.2012

CACIB Ausstellung Saarbrücken FCI Gr. I bis X KfT / PRTCD / DYC

27.05.2012

OG Celle in 29225 Celle

28.05.2012

OG Werratal in Dorndorf

02. & 03.06

CACIB Ausstellung

2012

Neumünster 02.06.2012 FCI Gr. II u. IX 03.06.2012 FCI Gr. III CBD / PRTCD / DYC

18. & 19.08 2012

CACIB Ausstellung Leipzig 18.08.2012 FCI Gr. II 19.08.2012 FCI Gr. III u. IX KfT / PRTCD / DYC

02.06.2012

OG Roland Stendal in Stendal

01. & 02.09 2012

02.06.2012

OG Bordesholmer Land in Neumünster

CACIB Ausstellung Gießen 01.09.2012 FCI Gr. III 02.09.2012 FCI Gr. II u. IX CBD / KfT / CYT

03.06.2012

OG Asse in Stendal

09.09.2012

LG Thüringen in Sonderhausen / Possen

10.06.2012

CACIB Ausstellung Erfurt FCI Gr. I – X CBD / PRTCD / DYC

29. & 30.09 2012

CACIB Ausstellung Rostock 29.09.2012 FCI Gr. II + IX 30.09.2012 FCI Gr. III CBD / PRTCD / CYT

12. - 14.10. 2012

CACIB Dortmund/BSA 12.10.2012 FCI Gr III 13.10.2012 FCI Gr. II 14.10.2012 FCI Gr.. IX KfT / KfT / KfT

27. & 28.10 2012

CACIB Hannover 27.10.12 FCI Gr. III u. IX 28.10.12 FCI Gr. II CBD / PRTCD / KfT

17.06.2012

OG Mönchengladbach und Umgeb. in Viersen-Süchteln

24.06.2012

OG Münster v. 1910 in Münster

01.07.2012

OG 7 Türme, Lübeck

01.07.2012

Dorsten '90 in Dorsten-Hervest

07.07.2012

OG Hessen-Süd in Heppenheim

14.07.2012

OG Erfurt in Sondershausen / Possen CBD / PRTCD / KfT

15.07.2012

OG Gotha in Sondershausen / Possen

21. &22.07 2012

CACIB Ausstellung Augsburg 21.07.2012 FCI Gr. III 22.07.2012 FCI Gr. II + IX KfT / KfT / DYC

22.07.2012

OG Augsburg in Augsburg

28.07.2012

OG Berliner Himmelhunde in Mittenwalde-Ragow

04.08.2012

OG Bad Homburg-Friedberg in Köppern

04.08.2012

CACIB Ausstellung Bremen FCI Gr. I – X CBD / PRTCD / CYT

05.08.2012

OG Düren-Rurtal v. 2001 in Düren

11. & 12.08 2012

CACIB Ausstellung Ludwigshafen 11.08.2012 FCI Gr. II 12.08.2012 FCI Gr. III + IX CBD / KfT / DYC

10. & 11.11. CACIB Ausstellung Karlsruhe 2012 10.11.2012 FCI Gr. IX 11.11.2012 FCI Gr. II + III CBD / PRTCD / DYC 09.12.2012

CACIB Ausstellung Kassel 09.12.2012 FCI Gr. I – X CBD / KfT / DYC

Körungen für Airedale Terrier 2011 12.11.2011

OG Herten-Katzenbusch in 45699 Herten PL: Sabine Mamotiuk Zechenstr. 21 45699 Herten Tel.: 02366/181959 [emailprotected]

Jack Russell Terrier

Mitteilungen des Vorstands

Zuchtzulassungen für alle Terrier 2011 und 2012 + PhänotypBegutachtungen

Tel. 030-74681261 Fax 030-74681262 [emailprotected] 20.11.2011

weitere Informationen unter: www.kft-online.de/Veranstaltungen 17.12.2011 05.11.2011

06.11.2011

12.11.2011

12.11.2011

15.11.2011

19.11.2011

32

der

OG Ahlen in Ahlen + Phänotyp-Begutachtung PL: Cornelia Dost Westicker Str. 38 59174 Kamen Tel. 02307-923540 Fax: 02307-923541 [emailprotected] OG Celle + Phänotyp-Begutachtung PL: Heike Erger Wolthäuser Str. 31 29309 Winsen/Aller Tel. 05143-3496 Fax 05143-8355 [emailprotected] OG Roland Stendal in Stendal PL: Jutta Meyer Krähenwinkel 1 39576 Stendal Tel. 03931-210549 Fax 03931-700203 [emailprotected] OG Chemnitz in 09405 Gronau, Gewerbegebiet 6 PL: Jörg Bauer Hauptstr. 152 B 09573 Leubsdorf Tel. 03725-786777 Fax 037291-61462 [emailprotected] OG Merchweiler-Saarbrücken in Saarbrücken-Dudweiler PL: Isolde Heydt-Busch Berliner Str. 47 66557 Illingen Tel.: 06825-2789 Fax: 06825-410590 [emailprotected] OG 2 Berlin in Paaren/Glien PL: Peter Bohrmann Schichauweg 15a 12307 Berlin

Terrier | November 2011

OG Havelland in 14621 Paaren/Glien PL: Vera Suhr Am Kiesteich 13 13591 Berlin Tel. 030-55102828 Fax 030/37585442 OG Dortmund v. 1908 in Soest-Deiringsen PL: Eleonore Brackwehr Amselweg 1 59519 Möhnesee Tel.: 02924-7952 Fax: 02924-84364

22.01.2012

OG Spreeathen in Danewitz PL: Margit Selle Schubertstr. 7 16341 Panketal Tel. 030-9442092 Fax 030-94418258

28.01.2012

OG Mainspessart in 97840 Windheim PL: Christiane Ziesel Mühlstr. 30 97843 Neuhütten Tel. 06020-8754 [emailprotected]

25.02.2012

OG Osnabrücker Land in Bramsche

17.03.2012

OG Mönchengladbach u. Umgeb. in Viersen Süchteln

24.03.2012

OG Terrierfreunde KamenHeeren 2000 in 59069 Hamm, Hubert-Westermeier-Str. 1

28.04.2012

OG Teutoburger Wald in Bad Salzuflen

13.05.2012

OG Terrier Eilenburg in Bitterfeld-Wolfen OT Zschepkau

03.06.2012

OG Roland Stendal in Stendal

23.06.2012

OG Münster von 1910 in 48161 Münster-Nienberge

15.09.2012

OG Mönchengladbach u. Umgeb. in Viersen Süchteln

15.09.2012

OG Teutoburger Wald in Bad Salzuflen

Geschützte Leistungsprüfungen 2011 weitere Informationen unter: www.kft-online.de/Veranstaltungen 01.11.2011

OG Kamen-Hellweg in 59174 Kamen-Heeren-Werve BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Jürgen Klönne Brehmstraße 75a 59069 Hamm Tel. 02385-2107 [emailprotected]

01.11.2011

OG Nürnberg in 91085 Weisendorf AD PL: Heike Ritthammer Am Schloßberg 6 91189 Rohr Tel. 09122-887701 Fax 09122-887003 [emailprotected]

06.11.2011

OG Ostalb in Ellwangen BH, VPG/IPO, FH/IPOFH sonstige F1-3 / U1-3 / S1-3 PL: Ingrid Treiber Im Fichtenbuck 44 73479 Ellwangen Fax 07171-44080 [emailprotected]

06.11.2011

LG Rheinland-Pfalz in 57565 Osthofen, HSV Sommerried BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Siebert Fischer Burgunderstraße 11 67595 Bechtheim Tel. 06242-4073 winterfi[emailprotected]

12.11.2011

OG Münsterland in Steinfurt BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, sonstige U 1-3, S 1-3 PL: Barbara Witt Nelkenstr. 17 48565 Haren/Ems Tel. 05932-503598 [emailprotected]

12.11.2011

OG Duisburg-Kaiserberg in Duisburg BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Monika Mehl Fasanenstraße 2 47179 Duisburg Tel.: 0203-495375 [emailprotected]

Mitteilungen des Vorstands

12. & 13.11. 2011 OG Herten-Katzenbusch in 45699 Herten BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Sabine Mamotiuk Zechenstr. 21 45699 Herten Tel.: 02366/181959 [emailprotected] 12.11.2011

OG Reutlingen in Oberboihingen BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, sonstige Pl.: Siegfried Schneider Tannenweg 14 72654 Neckartenzlingen Tel. 07127-18419

12. & 13.11. 2011 OG Lahn-Dill-Wetzlar in Wetzlar-Garbenheim BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Hans Neeb Burgstraße 26 35440 Linden Tel. & Fax 06403-4622 13.11.2011

13.11.2011

OG Barnimer Heide-Paulshof in Paulshof BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Yvonne Motes Heidekrautweg 3 16348 Wandlitz/OT Schönwalde Tel. & Fax: 03098124 [emailprotected] OG Bad Wildungen in Bad Wildungen BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: Harald Kutschinski Bilsteiner Str. 60 34537 Bad Wildungen Tel. 05621-71378 [emailprotected]

19.11.2011

OG Nürnberg in 90596 Schwanstetten/Schwand BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, Sonstige PL: Dieter Brandt Dillinghofweg 6 91126 Schwabach Tel.: 09122-887701 [emailprotected]

19.11.2011

OG Kamp-Lintfort in 47475 Kamp-Lintfort Moerser Straße 534 a BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL: & Meldestelle: Dietrich Mehnert Thomas-Igl-Str. 15 47441 Moers

PL: Sabine Mamotiuk Zechenstr. 21 45699 Herten Tel.: 02366/181959 [emailprotected]

Tel.: 02841-178341 [emailprotected] 20.11.2011

26.11.2011

27.11.2011

04.12.2011

10.12.2011

OG Nürnberg in 90596 Schwanstetten/Schwand BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, Sonstige PL: Dieter Brandt Dillinghofweg 6 91126 Schwabach Tel.: 09122-887701 [emailprotected] OG Hildesheimer Börde in Sarstedt BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, PL: : Heinz-Erich Löhr An der Klunkau 4 - Nettlingen 31185 Söhlde Tel. 05123-359 Fax 05123-2726 [emailprotected] OG Hildesheimer Börde in Sarstedt BH, VPG/IPO, FH/IPOFH, PL: : Heinz-Erich Löhr An der Klunkau 4 - Nettlingen 31185 Söhlde Tel. 05123-359 Fax 05123-2726 [emailprotected] OG Essen-Uhlenkrug in Essen, Eschenstr. 1a BH, VPG/IPO, FH/IPOFH PL. Ute Dittmer Carl-Zeiss-Str. 19 47475 Kamp-Lintfort Tel. 02842-710450 [emailprotected] OG Herten-Katzenbusch in 45699 Herten BH, Nikolaus-Pokalkampf

29.04.2012

LG Rheinland-Pfalz BH, VPG/IPO, FH/IPOFH sonstige F1-3 / U1-3 / S1-3

02.09.2012

LG Franken/Oberpfalz in 90596 Schwanstetten/Schwand LAP, BH, VPG/IPO, sonstige

02.09.2012

LG Westfalen in Kamen-Heeren-Werve, Schillerstr. LAP, VPG/IPO, LG-Jugendmeisterschaft

Geschützte AgilityTermine 2011 weitere Informationen unter: www.kft-online.de/Veranstaltungen In 2011 liegen keine Agility-Veranstaltungen mehr vor.

Obedience Veranstaltungen 2011 weitere Informationen unter: www.kft-online.de/Veranstaltungen Für 2011 liegen keine Obediece-Veranstaltungen mehr vor.

Airedale Terrier

November 2011 |

der

Terrier 33

LG Nachrichten Landesgruppen: (LG-Vorsitzende) Baden-Württemberg: Susanne Wenzler Katzenbachstr. 179 70563 Stuttgart Tel: 0711/6873006, 21-23 Uhr Fax: 0711/6787284 Bayern: Uschi Anders Bergstr. 2c 85447 Tittenkofen Tel: 08122/2282800 Fax: 08121/952143 Email: [emailprotected] Berlin : * Uwe Krachudel Gembitzer Str. 37 13053 Berlin Tel: 030/9812949 Brandenburg: Manfred Kurze Am Fährberg 12 14669 Ketzin Tel: 033233/80584 Fax: 033233/73215

Franken-Oberpfalz: Uwe Ritthammer Am Schlossberg 6 91189 Rohr Tel: 09122/887701 Fax: 09122/887003

Nord: Uwe Nowak Turnstr. 2A 25335 Elmshorn Tel: 04121/21999 Fax: 04121/269699

Hessen: * Gunter Spillmann Brunhildstr. 8 64668 Rimbach Tel: 06253/7224 Fax: 06253/808977 Email: [emailprotected]

Nordrhein: * Reinhard Ritz Söltener Landweg 120 46286 Dorsten Tel: 02362/81357 Fax: 02362/81359

Mecklenburg-Vorpommern: * Falk-Rüdiger Siewert Wiesenstr. 14 18299 Teschow b. Güstrow Tel: 038459/66289 Fax: 038459/66287 Email: [emailprotected] www.kft-mvp.de Niedersachsen: Heiko Reißer Heisterkampsweg 8 31303 Burgdorf/Heeßel Tel: 05136/3200 Fax: 05136/894505 Email: [emailprotected]

* Diese Damen und Herren gehören dem Vorstand an

Rheinland-Pfalz: Ursula Westenburger Im Grübentälchen 14 67657 Kaiserslautern Tel: 0631/46482 Fax: 0631/46482 Email: [emailprotected] Saar: Isolde Heydt-Busch Berliner Str. 47 66557 Illingen Tel: 06825/2789 Fax: 06825/410590 Email: [emailprotected]

Sachsen: Alfred Birkicht Kleinolbersdorfer Str. 20 09127 Chemnitz Tel: 0371/772716 Sachsen-Anhalt: Jutta Meyer Krähenwinkel 39576 Stendal Tel: 03931/210549 Mobil: 0173/2191025 Email: [emailprotected] Thüringen: Jörg Stephan Kirchplatz 1 34593 Knüllwald Tel: 05681/1206 Email: [emailprotected] Weser-Ems: Christiane Wentzel Am Sonnenhang 11 49201 Dissen Tel: 05421/932665 Westfalen: Cornelia Dost Westicker Str. 38 59174 Kamen Tel: 02307/923540 Fax: 02307/923541

LG Franken/Oberpfalz „KFT-Fortbildung – Ringtraining für Ausstellungs-Anfänger und Fortgeschrittene sowie Junior Handler“ – zwei eintägige Seminare der LG Franken/Oberpfalz – am: 04. oder 05.02.2012, jeweils 10.00-17.00 Uhr Veranstalter: KfT LG Franken/Oberpfalz Veranstaltungsort: Halle des RGZV Rezelsdorf e.V. in 91085 Weisendorf-Rezelsdorf, Streitäckerweg 14 Referentin: Frau Tanja Backes In diesem Training erlernen Anfänger, aber auch „alte Hasen”, wie sie ihr Handling verbessern können, um ihren Hund auf der Ausstellung von seiner besten Seite zu präsentieren! Zunächst wird mit einem theoretischen Teil begonnen, selbstverständlich erhalten alle Teilnehmer die Seminarunterlagen als Handout, um zu Hause alles noch mal nachlesen zu können. Im Anschluss erfolgt das praktische Training in einem Ring, wie auf einer Hundeausstellung. Geübt wird das Präsentieren im Stand, die Gebisskontrolle sowie die Präsentation in der Bewegung mittels Figuren in der Einzel- und Gruppenbeurteilung. Zudem erfahren die Teilnehmer, wie und was der Ausstellungsrichter bei einem Hund bewertet und wie sie man sich fair und korrekt im Ring verhält. Zur Trainerin: Frau Backes vertrat Deutschland beim Junior Handling36

der

Terrier | November 2011

Weltfinale auf der „Cruft’s“ 1993. Im Senior Handling errang sie 2003 den 2. und 2005 den 1. Platz auf der Showhandling-Europameisterschaft in Kortrijk (Belgien). Sie ist internationale Show- und Junior Handling-Richterin. Aufgrund ihrer über 25-jährigen Erfahrung und ihren Erfolgen mit Hunden auf Ausstellungen hat sie sich auf Ringtraining spezialisiert. Dabei geht sie insbesondere auf die physischen und psychischen “Probleme” und Besonderheiten der Hunde ein. Mit ihrem Training hat sie bereits vielen Hundebesitzern geholfen, selbstbewusst und ruhig in den Ausstellungsring zu gehen und damit deutlich bessere Ergebnisse auf Ausstellungen zu erzielen. Bitte mitbringen: – Hund und Impfpass mit gültiger Tollwutschutzimpfung – Wasser/Wassernapf – Fiffi-Tüten, Kottüten – Vorführleine (sofern vorhanden, ggf kann eine ausgeliehen oder bei der Trainerin erworben werden) – Leckerchen – Ggf. Lieblingsspielzeug – Clip oder Manschette zum Befestigen der Startnummer – Ggf. Sitzgelegenheit – Ggf. Transport-/Gitterbox, Drybed

LG-Nachrichten

Die Seminarplätze sind auf 16 Teilnehmer pro Trainingstag (mit Hund) begrenzt. Eine Teilnahme ohne Hund ist ebenfalls möglich. Anmeldung und Info: Heike Ritthammer, Tel. 09122 / 887701, Email: heike. [emailprotected], Infos auch unter: www.kft-lgfo. de . Bitte teilen Sie uns mit der Anmeldung mit, ob Sie das Seminar am Samstag oder Sonntag besuchen möchten. Wir versuchen dies natürlich zu berücksichtigen! Die Anmeldung wird nur mit Einzahlung des Seminarunkostenbeitrages von 20 Euro (mit Hund) bzw. 10 Euro (ohne Hund) je Trainingstag auf das Konto der Landesgruppe Franken-Oberpfalz wirksam: Ruth Fellermeyer, Norisbank BLZ 100 777 77, Kto-Nr. 129 48 75, Verwendungszweck: Seminar Ringtraining, *Teilnehmername“. U. Ritthammer

LG Nordrhein Die Landesgruppe Nordrhein führt am 26.11.11 ab 10.00 Uhr bei der OG Duisburg eine Fortbildungsveranstaltung für Inhaber des Sachkundenachweises für Ausbilder im KfT durch. Thema: Neue Prüfungsordnung Ausbildung zur BH in Theorie u. Praxis Im Rahmen dieser Veranstaltung können Mitglieder, denen der Praxisteil BH zur Erlangung des Sachkundenachweises noch fehlt, diesen nach Anfrage erwerben. Referent der Veranstaltung LR Hubert Olbing Anmeldung: Jürgen Fischer, Tel: 02225/8393594, Mail: [emailprotected]

LG Rheinland-Pfalz Die KfT- Landesgruppe Rheinland- Pfalz bietet an: Neuzüchter- und Züchterschulung am 04.12.2011 im Hotel WasserUhr, Keppentaler Weg 10, 55286 Wörrstadt Der Veranstaltungsort liegt verkehrgünstig südlich von Mainz, nördlich von Alzey in unmittelbarer Nähe des Autobahnkreuzes Alzey A61/A63 und ist somit vor allem für Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und dem angrenzenden Baden Württemberg sehr gut zu erreichen. Die Schulung wird vom Klub für Terrier e.V. als Neuzüchterschulung anerkannt und empfohlen. Die Schulung ist vor allem auf Neuzüchter ausgerichtet, aber auch für Züchter, Zuchtwartanwärter und Zuchtwarte sehr zu empfehlen. Referent: Roman Thissen, Alzey, Schwerpunkt Reproduktionsmedizin: „Der Zyklus der Hündin“ wann ist der richtige Decktermin? und „Hilfe, die Welpen kommen“ wie verhalte ich mich richtig unter der Geburt? Veranstaltungsbeginn: 10.00 Uhr Ende voraussichtlich gegen 17.00 Uhr Die Gebühr beträgt 50,– € pro Teilnehmer, incl. Mittagsmenü und Teilnehmerzertifikat. Die Gebühr bitte überweisen auf das Konto Nr. 000304410 der KfT Landesgruppe Rheinland- Pfalz bei der Stadtsparkasse Kaiserslautern, BLZ 540 501 10. Unbedingt schriftliche Anmeldung erbeten an: Barbara Schuler, Am Kreuz 12, 55288 Armsheim oder per e-mail: [emailprotected] gez. Barbara Schuler, LG Zuchtwartin Rhld.-Pfalz.

Boston Terrier

November 2011 |

der

Terrier 37

OG-Treffpunkte OG-Treffpunkte Die jeweils angegebenen Zeichen bedeuten: P = Regelmäßige Versammlungen 6 = Begleithund-/VPG-Ausbildung und Übungsstunden U = Agility-Übungsstunden , = Obedience

LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG OG P OG P

Göppingen: Doris Kiemele, Tel. 0 71 61 / 2 14 06, 0152 / 08 50 75 97 Heilbronn: Rainer Seyb, Tel.: 07135-3847, Fax: 07135-963831, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-heilbronn.de, Ringtraining, Welpenspielstunde, Hochrhein: Markus Preiser, Tel. 0 77 53 / 14 51

OG P6 OG P OG P

OG P OG P6, OG P6, OG P

Karlsruhe: Stefanie Kässinger, Tel. 0 72 45 / 93 94 40, e-mail: Steffi[emailprotected], www.terrier-karlsruhe.de, Ringtraining + Hundesport Mittelbaden und Karlsruhe: Ruth Riols, Tel. 0 72 75 / 58 11, Fax 0 72 75 / 61 99 20, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-mittelbaden.de, und Ringtraining Neckar-Odenwald: Silvia Leitheim, Tel. 0 62 61 / 1 68 17, e-mail: [emailprotected] Ostalb: Peter Reitinger, Tel. + Fax 0 71 71 / 4 40 80, [emailprotected] Reutlingen: Carmen Walzebuck, Tel. 0 71 21 / 5 58 72, Fax 0 71 21 / 50 98 64, e-mail: [emailprotected] Stuttgart: Susanne Wenzler, Tel. 07 11 / 6 87 30 06, Fax 07 11 / 6 78 72 84

LANDESGRUPPE BAYERN OG P OG P6U OG P6U

OG P OG P OG P OG P

Allgäu: Adolf Seidel, Tel. + Fax 0 83 66 / 98 70 80, e-mail: [emailprotected] Ammersee: Josef Wagner, Tel.; 08161-64010, e-mail: [emailprotected] Augsburg: Waldemar Müller, Tel. 08 21 / 7 96 84 55, Fax 08 21 / 71 99 98, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-augsburg.de Gäuboden-Niederbayern: Gisela Faust, Tel.: 08781-3429, Andrea Schulz, Tel.: 09452-9336889, e-mail: [emailprotected], Ringtraining König-Ludwig-Land: Ralf Benning, Tel. 0 88 45 / 75 71 54, Fax 0 88 45 / 75 73 84, e-mail: [emailprotected]; www.kft-og-kl.de München von 1909: Uschi Anders, Tel. 0 81 22 / 2 28 28 00, Fax 0 81 21 / 95 11 43, e-mail: [emailprotected], www.terrier-muenchen.de Rosenheim: Iris Siebolts, Tel. 0 80 61 / 3 58 35, Fax 0 80 61 / 34 30 17, e-mail: [emailprotected]

LANDESGRUPPE BERLIN OG O6 OG P OG O6 38

der

Barnimer Heide-Paulshof: Susann Krachudel, Tel.: 030-9812949, www.terrier-paulshof.de 2 Berlin: Peter Bohrmann, Tel. 030 / 74 68 12 61, Fax 030 / 74 68 26 27, e-mail: OG2 [emailprotected] 4 Berlin: Anke Wenning, Tel. 030 / 40 53 94 30, e-mail: [emailprotected]

Terrier | November 2011

OG P

Berliner Bär: Jutta Junghans, Tel. + Fax 030 / 4 76 41 65

OG P

6 Berlin Nord: Renate Neubauer, Tel. + Fax 030 / 9 16 62 08, e-mail: [emailprotected] Berlin 7: Klaus Weise, Tel. 030 / 98 31 43 54, Fax 030 / 9 81 53 21, e-mail: [emailprotected] Berlin 10: Hans Nagorsen, Tel. 030 / 92 37 87 08, Fax 030 / 92 37 87 09 Spreeathen: Margrit Selle, Tel. 030 / 9 44 20 92, Fax 030 / 94 41 82 58, e-mail: [emailprotected]; www.kft-og-spreeathen.de

OG P OG P OG P

LANDESGRUPPE BRANDENBURG OG P OG P OG P OG P OG O6 OG

Berliner Himmelhunde: Jürgen Hummel, Tel. + Fax 03 37 64 / 2 40 97, e-mail: [emailprotected] Dahme Spreewald: Martina Reißner-Kluge, Tel.+Fax 03 54 76 / 65 04 50 Havelland: Vera Suhr, Tel. 030 / 55 10 28 28, Fax 030 / 37 58 54 42 Ketzin: Bärbel Kurze, Tel. 03 32 33 / 8 05 84, Fax 03 32 33 / 73215, e-mail: [emailprotected] Terrierfreunde Fichtenwalde: Nancy Riese, Tel. 015208557021, e-mail: [emailprotected] Terrier-Team Oberhavel: Rüdiger Kurz, Tel. 0172/3102113

LANDESGRUPPE FRANKEN-OBERPFALZ OG P OG P OG P OG P OG P OG P

Hof a.d. Saale: Oliver Kienesberger, Tel. + Fax 0 92 23 / 628 e-mail: [emailprotected] Kulmbach: Jürgen Göthel, Tel. 0 92 03 / 477, Fax 0 92 03 / 15 65, www.kft-og-kulmbach.de Mainspessart: Martin Ziesel, Tel. 0 60 20 / 87 54, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-mainspessart.de Nürnberg: Uwe Ritthammer, Tel. 0 91 22 / 88 77 01, Fax 0 91 22 / 88 70 03, e-mail: uwe.ritthammer@ t-online.de, www.terrier-og-nuernberg.de, Ringtraining Regensburger Land: Günter Braun, Tel. 0 87 71 / 40 90 39, www.og-regensburgerland.de Rhön: Wolf Kaczmarczyk, Tel. + Fax 07 21 / 1 51 48 72 71, e-mail: [emailprotected]

LANDESGRUPPE HESSEN OG P6 OG P6 OG P6 OG P OG

OG P

Bad Homburg-Friedberg: Anne Hofmann, Tel.: 0 61 75 / 33 99, E-Mail: [emailprotected], www.kft-og-bad-homburg-friedberg.de Bad Wildungen: Harald Kutschinski, Tel. 0 56 21 / 7 13 78, e-mail: [emailprotected] Bergstraße Rhein/Neckar: Gunter Spillmann, Tel. 0 62 53 / 72 24, Fax 0 62 53 / 80 89 77, e-mail: [emailprotected], www.og-bergstrasse-hessen.de Darmstadt: Regina Wack, Tel. 0 60 71 / 8 16 89, Fax 0 60 71 / 73 67 66 Frankfurt: - Georg Schott, Tel. 0 61 06 / 36 48 nach 19.00 Uhr, Fax 0 61 06 / 36 48 oder 64 35 03 Hessen-Süd: Klaus Karrer, Tel. 069 / 39 04 77 18, Fax 0 61 51 / 72 91 68 57, e-mail: [emailprotected], www.hessenterrier.de

OG-Treffpunkte

OG P

OG P6 OG P6 OG P OG P6U OG P

Kassel: Petra Röder-Hache, Tel. 0 56 03 / 52 16, Fax 0 56 03 / 9 19 03 84, [emailprotected], www.kft-og-kassel.de, Versammlung jeden 2. Mittwoch im Monat Kinzigtal-Ronneburg: Hannelore Schade, Tel. 0 61 84 / 36 16, [emailprotected] Lahn-Dill Wetzlar: Hans Neeb, Tel. 0 64 03 / 46 22, www.kft-og-Lahn-dill.de Mittelhessen: Ulrike Ferber, Tel. 0 64 20 / 16 01, Fax 0 64 20 / 82 21 25, e-mail: [emailprotected] Mittellahn/Limburg: Gudrun Lotz, Tel. 0 64 32 / 87 30 oder 31 67, Fax 0 64 32 / 78 67, e-mail: [emailprotected] oder [emailprotected] Wiesbaden: Silvia Oho-Steffan, Tel./Fax 0 63 62 / 92 29 49

LANDESGRUPPE MECKLENBURG-VORPOMMERN OG P OG P6,

OG P6U

Güstrow: Margret Weiher, Tel. 0 38 43 / 8 26 49, e-mail: [emailprotected], www.terrier-aus-guestrow.de, regelmäßige Aktivitäten Ostseeland: Jutta Witte, Tel. 03 84 59 / 6 62 89, Fax 03 84 59 / 6 62 87, e-mail: [emailprotected], www.og-ostseeland.info Rügen: Matthias Seeck, Tel. 0151 / 12 76 09 33 e-mail: info@ hundesport-ruegen.de, www.hundesport-ruegen.de

LANDESGRUPPE NIEDERSACHSEN OG P OG P OG P6 OG P OG P OG P6 OG P OG P

Asse: Sigrid R. Schmidt, Tel. 0 53 36 / 94 81 95, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-asse.de Braunschweig: Manfred Kausche, Tel. 0531-360443, Burgdorfer Land: Heiko Reißer, Tel. 0 51 36 / 32 00, Fax 0 51 36 / 89 45 05, e-mail: [emailprotected], www.terrier-klub-burgdorf.de, keine VPG-Ausbildung Celle: Ulrike Ellis, Tel. 0 50 84 / 55 19, [emailprotected], www:kft-og-celle.de, Erziehung, Ringtraining Göttingen und Umgebung: Karin Göke, Tel. 0 56 45 / 91 14, Fax 0 56 45 / 91 13 Hannover v. 1909: Klaus Krage, Tel. 05 11 / 73 93 52, e-mail: [emailprotected] Hannover-an-der-Leine: Uta Spiller, Tel. 0 50 43 / 32 46, Fax 0 50 43 / 40 54 95, e-mail: [emailprotected], www.og-hannover-an-der-leine.de Schaumburg: Bernd Spiller, Tel. 0 50 43 / 32 46, Fax 0 50 43 /40 54 95, e-mail: [emailprotected]

LANDESGRUPPE NORD OG P

OG P OG P OG P

Bordesholmer-Land: Eva Struck, Großmoor 1, 24241 Schmalstede, Tel. 0 43 22 / 8 85 73 18, Fax 0 32 12/1 34 62 02, e-mail: [emailprotected] Buxtehuder Land: Hannelore Ernst, Tel. 0 41 69 / 447 e-mail: [emailprotected] Elmshorn: Uwe Nowak, Tel. 0 41 21 / 2 19 99, Fax 0 41 21 / 26 96 99, e-mail: [emailprotected], www.og-elmshorn.com Hamburg: Karin Casprowitz, Tel. 0 41 07 / 92 35, Fax 0 41 07 / 87 73 69, e-mail: [emailprotected]

OG P OG O6 OG P OG P OG P6U OG P6, OG P P6U

OG P

Herzogtum Lauenburg: Sylvia Sälzer, Tel. 0 41 58 / 8 90 92 22, e-mail: [emailprotected] Hundesportgemeinschaft Schlesw.-Holstein: Frank Engel, Neuhof 7, 23619 Mönkhagen Kiel und Umgebung: Edda Schinke, Tel.+ Fax 04 31 / 65 14 43, e-mail: [emailprotected], und Übungsstunden 7 Türme, Lübeck: Jörg Kühler, Tel.: 0451-3 99 02 92, e-mail: [emailprotected], www.kftluebeck.de/www.7-tuerme.de Lüneburg: Jürgen Chedorowitz, Tel. + Fax 0 41 33 / 31 88, e-mail: [emailprotected], www.kftlg.de Neumünster: Erich Milau, Tel. 0 43 21 / 52 86 28, Fax 0 43 21 / 95 95 19, e-mail: [emailprotected], www.KFT-OG-Neumünster.de Ostholstein: Marion Jaacks, Tel. 04 51 / 4 99 93 33, Fax 04 51 / 4 99 93 30 Pinneberg: Michaela Landau, Tel. 0 41 22 / 78 67, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-pinneberg.de Segeberger Land: Carola Möck-Westphal, Tel. 0176 / 23 83 82 93, Fax 0 45 53 / 12 80, e-mail: [emailprotected]

LANDESGRUPPE NORDRHEIN OG PU

Aachen-Dreiländereck: Manfred Albertz, Tel. 0 24 01 / 76 41, e-mail: [emailprotected], www.terriersport.de OG Bad Aachen: Verena Boldin, Pletzter Tel. + Fax 02 41 / 1 29 20, Dienstag e-mail: [emailprotected], i. Monat www.terrier-aachen.de OG Bergisch Land: Erika von der Nahmer, P6 Tel. 0 21 91 / 7 63 46, e-mail: [emailprotected], www.terrier-verein.de OG Bonn von 1911: Christa Roovers, Tel. 02 28 / 46 71 87, P e-mail: [emailprotected], www.kft-og-bonn-v.-1911.blogspot.com OG Bonn-Mitte: Jürgen Fischer, Tel. 0 22 25 / 8 39 35 94, 6 e-mail: [emailprotected] OG Die Niederrheiner: Ralph Schraven, P Tel. 0151 / 22 94 76 45, Fax 0 21 51 / 61 89 19, e-mail: [emailprotected] www.kft-og-die-niederrheiner.de OG Dorsten ‘90: Jackie Toman, Tel.: 02362-23802, P6U, e-mail: [emailprotected] www.Terrierklub-dorsten90.de OG Düren-Rurtal von 2001: Bernhard Heinen, P e-mail: [emailprotected], www.kft-og-dueren-rurtal.de, Übungsstunden OG Düsseldorf: Ulrich Cramer, Tel. 02 11 / 7 67 04 75, P6U e-mail: [emailprotected], www.Kft-og-duesseldorf.de, Ringtraining und Welpenerziehung OG Duisburg-Kaiserberg: Monika Mehl, Tel.: 0203-495375, P6 e-mail: [emailprotected], www.kft-og-duisburg.de.to OG Essen: Albert Grünewald, P6U Tel. 0 23 27 / 2 12 34, Fax 0 23 27 / 60 69 39, e-mail: [emailprotected], www.ogessen.de, keine VPG-Ausbildung OG Essen-Uhlenkrug: W. P. Dittmer, 6 Tel. 0 28 42 / 9 21 35-0, e-mail: [emailprotected], www.team-essen-sued.de.vu November 2011 |

der

Terrier 39

OG-Treffpunkte

OG 6

Kamp-Lintfort: Dietrich Mehnert, Tel. 0 28 41 / 17 83 41, e-mail: [emailprotected], www.kft-kamp-lintfort.de Mönchengladbach u. Umgeb.: Eva Kox, Tel. 0 21 53 / 41 86, Fax 0 21 53 / 1 33 50, e-mail: [emailprotected] Niederrhein Spirit of Airedales: Franz-Gerd Meurer, Tel. 0160 / 96 48 43 00 Ratingen: Jutta Sturm, Tel. 0 21 31 / 3 58 73, u. Ruth Krainer, Tel. 0 21 31/1 24 98 04 Velbert: Beate Tobeländer, Tel. 0 20 52 / 33 07, Fax 0 20 52 / 64 98, e-mail: [emailprotected], www.kftogvelbert.de, keine VPG-Ausbildung Wesel: Anka van de Sand, Tel. 02 03 / 42 28 55, Fax 02 03 / 9 40 91 24, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-wesel.de Wuppertal: Wolfgang Pelludat, Tel. 0 21 91 / 78 18 80, Fax 0 21 91 / 78 18 91

OG P OG P6 OG P6 OG P6U OG P OG P

LANDESGRUPPE RHEINLAND-PFALZ OG P

Kaiserslautern: Ursula Westenburger, Tel. 06 31 / 4 64 82, Fax 06 31 / 4 64 82, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-kaiserslautern.de, Versammlung auf Einladung Kurpfalz: Wolfgang Menzel, Tel. 0 62 05 / 1 71 60, Fax 0 62 05 / 10 43 09 Mannheim-Ludwigsh. von 1900: Dr. Sabine Schall, Schifferstadt, Tel. 0 62 35 / 30 13, Fax 0 62 35 / 95 24 34, www.kft-og-malu.de Rhein-Mosel-Ahr: Maria Plog, Tel. 0 26 28 / 98 62 41, Fax 0 26 28 / 98 63 96

OG P OG 6U, OG P

LANDESGRUPPE SAAR OG P6 OG P6U,

OG P6

OG P

Blies: Michael Rech, Tel. 0 68 21 / 3 02 56, e-mail: [emailprotected] Merchweiler-Saarbrücken: Isolde Heydt-Busch, Tel. 0 68 25 / 27 89, Fax 0 68 25 / 41 05 90, e-mail: [emailprotected], www.kft-merchweiler-saarbruecken.de, regelm. Ringtraining, wöchtl. Welpenstunde Ostertal-Saar: Manfred Trouvain, Junkersfeld 17, 66265 Heusweiler, Telefon 0 68 06 / 7 83 80, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-ostertal-saar.npage.de Terrierfreunde Quierschied: Herr Dejon / Frau Staut, Tel. 0 68 41 / 7 35 37 oder 0 68 06 / 8 44 64, Fax 0 68 41 / 75 84 55,

LANDESGRUPPE SACHSEN OG P OG P OG P OG P

40

der

Chemnitz: Alfred Birkicht, Tel. + Fax 03 71 / 77 27 16 Dresden-Stadt: Achim Bergelt, Tel. + Fax 03 51 / 8 30 34 71 Dresden von 1909: Sigrid Würgatsch, Tel. + Fax 03 51 / 8 30 81 58, e-mail: [emailprotected], www.dresden-terrier.de Eilenburg: Horst Berger, Tel.: 34927-20824, Fax 034927-20824, E-Mail: [emailprotected]

Terrier | November 2011

OG P6

Terrier Südwestsachsen: Jens Simon, Tel.: 0174-1797732, Tel. : 03761-479822, Fax: 03212-1403336, E-Mail: [emailprotected], www.terrier-suedwestsachsen.de, Ringtraining, Welpenspielstunde

LANDESGRUPPE SACHSEN-ANHALT OG P OG P6U OG P OG P OG P

OG P6

Halle: Agnes Mieth, Tel. 03 46 04 / 2 02 96, Fax 03 46 04 / 2 58 74 Halle-Giebichenstein: Rosemarie Trautmann Tel. + Fax 03 46 09 / 2 09 28 Magdeburg City: Marlies Stein, Tel. + Fax 03 92 05 / 8 04 20, e-mail: [emailprotected] Mansfelder Land: Sabine Domnik, Th.-Müntzer-Str. 14, 06308 Benndorf, Tel. 03 47 72 / 2 76 14 Roland-Stendal: Jutta Meyer, Tel. 0 39 31 / 21 05 49 oder 0 39 31 / 64 44 86, Fax 0 39 31 / 70 02 03, www.norwich-zuechter.de Schönebecker-Terrierfreunde: Annette Wesche, Tel. 0 23 27 / 83 37 18, e-mail: [emailprotected]

LANDESGRUPPE THÜRINGEN OG P6 OG P OG PU OG P OG P

Erfurt: Birgit Hildesheim, Tel. 03 61 / 2 25 42 65, Fax 03 61 / 2 25 42 67, e-mail: [emailprotected], www.terrier-og-erfurt.de, keine VPG-Ausbildung Gotha: Zähr, Joachim, Tel. 03 68 46 / 52 01 Nordthüringen: Gerhard Kopf, Tel. 03 63 38 / 4 06 86, e-mail: [emailprotected] Rhönpforte: Hubert Heimrich, Tel. + Fax 03 68 48 / 8 00 28, www.kft-og-rhoenpforte.de Werratal: Harald Zimmermann, Tel. 03 69 63 / 2 28 28, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-werratal.de

LANDESGRUPPE WESER-EMS OG P

OG OG P6U, OG P6U

OG P OG P OG P6

Ammerland-Oldenburg: Thomas Junker, Tel. 0 44 89 / 40 92 11, Fax 0 44 89 / 40 92 11, e-mail: info@ ammerland-oldenburg-kft.de, www.ammerland-oldenburg-kft.de Artland: Susann Gielians, Tel. 0 54 66 / 92 61 26, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-artland.de Bremen: Michael Thöne, Tel. 0 42 33 / 9 51 11 Osnabrücker-Land: Christiane Wentzel, Tel. 0 54 21 / 93 26 67, Fax 0 54 21 / 93 26 68, e-mail: office@ kft-og-os.de, www.kft-og-os.de, keine VPG-Ausbildung Verden/Aller: Bernd Osmers, Tel. + Fax 0 42 02 / 47 57 e-mail: [emailprotected], www.kft-og-verden.de von der Geest: Enne Wendemuth, Bremer Str. 10, 27616 Beverstedt, Tel. 0 47 47 / 87 34 72, e-mail: [emailprotected] Wiesmoor: Wilfried Vaqué, Tel. 0 49 44 / 99 01 73

OG-Treffpunkte

LANDESGRUPPE WESTFALEN OG P OG P OG P6 OG P OG P OG P OG P

OG P6

OG P6

OG P6 OG P6

Ahlen/Westf.: Cornelia Dost, Tel. 0 23 07 / 92 35 40, Fax 0 23 07 / 92 35 41 Bielefeld: Gabriele Abel, Tel. + Fax 05 21 / 2 65 87 Bielefeld-Ost: Nicole Sulewski, Tel. 05 21 / 12 13 19, e-mail: [emailprotected] Castrop-Rauxel: Klaus Pietrus, Tel. 0 23 05 / 3 23 32, Fax 0 23 05 / 54 91 33, e-mail: [emailprotected] Lippe Detmold: Doris Leske, Tel. und Fax 0 52 32 / 8 91 16 Dortmund v. 1908: Eleonore Brackwehr, Tel. 0 29 24 / 79 52, Fax 0 29 24 / 8 43 64, www.kft-og-Dortmund.de Dortmund-Fredenbaum: Susanne Steinfadt, Tel. + Fax 02 31 / 61 95 24, e-mail: ogfredenbaum@online-de, www.kft-og-dortmund-fredenbaum.de Herten-Katzenbusch: Sabine Mamotiuk, Tel. 0 23 66 / 18 19 59, Fax 0 23 66 / 8 81 60, e-mail: [emailprotected], www.kft-herten-katzenbusch.de Kamen-Hellweg: Antje Schellenberg, Tel. 0 23 85 / 21 07, Fax 0 23 85 / 94 10 11, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-kamen-hellweg.de Münster von 1910: Walter Effing, Tel. 0 25 52 / 6 05 50 oder 0 25 33 / 24 80, Fax 0 25 33 / 24 80, e-mail: KfT-og-muenster.de Münsterland: Frank Ulbrich, Tel. 0 25 51 / 63 39, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-muensterland.de

OG PU OG P

OG P OG P OG P

OG P

OG P6

OG P6U, OG P6U

Münster-Nord/Greven: Luise Deipenbrock, Tel. 0 25 71 / 47 72, Fax 0 25 71 / 95 24 27 Ostwestfalen-Lippe: Friedrich-Wilhelm Schöneberg, Tel. 0 52 21 / 38 01-105, Fax 0 52 21 / 661-105, e-mail: [emailprotected], Vorführung u. Trimming Rheine: G. Bottenberg, Tel. 0 59 08 / 96 07 73, Fax 0 59 08 / 96 07 72 Schwerte: Andreas Clauser, Tel. + Fax 02 31 / 21 10 90, e-mail: [emailprotected] Siegerland: Walter Berghäuser, Tel. 0 27 36 / 67 76, Fax 0 27 36 / 29 91 30, e-mail: [emailprotected], www.Terrier-Siegerland.de, wöchentliches Ringtraining Terrierfreunde Kamen-Heeren: Vera Richard, Tel. 0 23 81 / 46 56 72, Fax 0 23 81 / 95 68 69, www.og-terrierfreunde-kamen-heeren.gmx, www.kamen-heeren.info Teutoburger Wald: F.-W. Lefhalm, Tel. 0 52 32 / 73 57, Fax 0 52 32 / 7 88 03, e-mail: [emailprotected], www.ogTeutoburger-Wald.de Warendorf: Susann Gielians, Tel. 0 54 66 / 92 61 26, e-mail: [emailprotected], www.og-Warendorf.de, regelm. Trimm-Seminar/Ernährungsberatung Witten: Norman Blänkner, Tel. 02 34 / 77 03 18, Fax 02 34 / 33 38 58 02, e-mail: [emailprotected], www.kft-og-witten.de, keine VPG-Ausbildung

* Anschriftenangabe, solange noch kein Telefonanschluß vorhanden.

November 2011 |

der

Terrier 41

Aus den Ortsgruppen Einweihung des Übungs- und Veranstaltungsplatzes Bensheim der Ortsgruppe Bergstraße Rhein/Neckar

Vor kurzem haben wir Ihnen, liebe Terrierfreunde, den neuen Übungsund Veranstaltungsplatz unserer Ortsgruppe vorgestellt („Der Terrier“ Heft 9/2011,Seite 52). Den Platz nutzen wir seit Mitte dieses Jahres, deshalb wurde es höchste Zeit ein Einweihungsfest zu veranstalten. Nach den Planungsarbeiten trafen sich die „Aktiven“ an einem Freitag Anfang September um die Vorbereitungen auf dem Platz zu treffen. Das schöne Wetter der Klubsiegerausstellung in Bensheim war inzwischen in Dauerregen umgeschlagen, so dass die Aufbauarbeiten eine feuchte Angelegenheit war. Allerdings mehr von außen als von innen. Was das Wetter anbetrifft, haben wir uns ein Vorbild an Friedel Schmidt genommen, der entsprechende Erfahrung bei Verhandlungen mit Petrus hat (siehe „Der Terrier“ Heft 10/2011 Klubsiegerausstellung). Jedenfalls hatten wir auch am Samstag herrlichen Sonneschein und die Besucher unseres kleinen „ Event “ waren bester Stimmung. Mitgliedern und Gästen wurde ein Begrüßungsschluck gereicht und dazu kleine Snacks. Zu unseren Gästen zählte auch Herr Stadtrat Schimpf als Vertreter der Stadt Bensheim. Als Erstes stand der Fototermin für unsere Regionalzeitung den „Bergsträßer Anzeiger“ an. Alle Herrchen und Frauchen mussten mit Ihren Hunde in Position gehen. Der Lohn war ein großer bebilderter Artikel, der den Lesern an der Bergstraße und Umgebung sicher gefallen hat. Nach einigen Begrüßungsworten des 1. Vorsitzenden und einem kleinen Rückblick auf die vergangenen Jahre, wurde unser OG Mitglied Karl Heinz für sein besonderes Engagement geehrt. Ohne seine tatkräftige Unterstützung wäre das Projekt „Übungs- und Veranstaltungsplatz Bensheim“ nicht zu realisieren gewesen. Der Dank an Karl Heinz sollte dreifach zum Ausdruck gebracht werden. Zum Ersten dankten die Anwesenden Karl Heinz mit einem kräftigen Applaus.

Zum Zweiten bekamen Karl Heinz und seine Frau Ingrid einen Gutschein für einen Gaumenschmaus auf den Höhen des Neckartals und zur langfristigen Erinnerung eine Urkunde mit dem Dank aller Mitglieder der „Ortsgruppe Rhein/Neckar“ und des Vorstandes. Besonders erfreut waren wir über die anerkennenden Worte von Herrn Stadtrat Schimpf. Er war überrascht und sehr angetan, von dem was hier auf die „Beine“ gestellt wurde. Herr Schimpf betonte ausdrücklich, dass wir als Verein mit unseren Hunden in Bensheim herzlich willkommen sind. Für ausreichende und reichhaltige Verköstigung hatten unsere fleißigen Damen gesorgt. Ob Brezel, Brot, Steaks oder Spieße, alles mundete den Besuchern unseres Festes. Nicht unerwähnt bleiben dürfen unsere fleißigen Männer, die manchen Tropfen Schweiß am Grill vergossen. Allen Helfern, die dieses schöne Fest mit gestaltet haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Einige Nachtschwärmer ließen den Tag bei bengalischer Beleuchtung unter dem Zelt ausklingen. Die Lichterkette hatte unser Gerhard für die Romantiker installiert. Wir würden uns freuen, wenn auch Mitglieder benachbarter OG’s an unserem Ringtraining und anderen Veranstaltungen teilnehmen würden. Gunter Spillmann 1.Vorsitzender OG Bergstraße Rhein/Neckar 42

der

Terrier | November 2011

Irish Terrier

Fördervereine des KfT e.V.

Besuchen Sie uns im Internet: www.kft-online.de

Border Terrier Förderverein Ulrike Ellis, Tel.: 05084/5519, Fax: 05084/1628, E-Mail: [emailprotected], www.borderterrier-kft.de

Cairn Terrier Förderverein Heiko Reißer, Tel.: 05136/3200, Fax: 05136/894505, E-Mail: [emailprotected]

Förderverein für Gebrauchshundesport aller Rassen im KfT Uwe Krachudel, Tel. und Fax: 030/9812949, E-Mail: [emailprotected]

Irish Terrier Förderverein Maren Jurk, Tel.: 07452/816212, E-Mail: [emailprotected]

44

der

Terrier | November 2011

Jack Russell Terrier Förderverein Mikela Haustein, Tel: 06034/2258, Fax: 06034/908579, E-Mail: [emailprotected]

Kerry Blue Förderverein Veronika Bald Tel.: 08460/901242 E-Mail: [emailprotected]

Norwich Terrier Förderverein Regina Wack, Tel.: 06071/81689, 64846 Groß-Zimmern

Scottish Terrier Förderverein Dr. Hans-Peter Clieves, Tel.: 06101-541280, Fax: 06101/541282, E-Mail: [emailprotected]

Züchtertafel

Impressum Das Mitteilungsblatt „DER TERRIER“ erscheint im Selbstverlag. Eigentümer ist der Klub für Terrier e.V., gegründet 1894, Schöne Aussicht 9, 65451 Kelsterbach, bzw. Postfach 13 28, 65442 Kelsterbach, Telefon 0 61 07/75 79-0, Fax 0 61 07/75 79 28. Verantwortlich für den Inhalt: Klubvorsitzender Reinhard Ritz. Anzeigen werden nach der Preisliste Nr. 13 abgerechnet. Die mit Namensnennung gebrachten Artikel geben die persönliche Ansicht der Verfasser wieder. Ihr Abdruck bedeutet keine Stellungnahme des Klub für Terrier. Alle Rechte vorbehalten; alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck nur mit Genehmigung unter Quellenangabe. Durch Annahme eines Manuskriptes erwirbt der Verlag das ausschließliche Veröffentlichungsrecht und behält sich vor, zu überarbeiten und evtl. zu kürzen. Eingesandte Fotos und Artikel werden für die Veröffentlichung in der Rassespalte „DER TERRIER“ dem Klub zur Verfügung gestellt. Das Urheberrecht bleibt beim Eigentümer. Die Rücksendung von Fotos erfolgt nur mit einem beigefügten, frankierten Rückumschlag. Der Klub für Terrier e.V. ist Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) 44141 Dortmund, Westfalendamm 174, Telefon 0231/ 5 65 00-0, Fax 02 31/ 59 24 40 und über diesen der FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (FCI) angeschlossen. Der Bezugspreis für DER TERRIER ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Erscheinungsweise 12 x jährlich Anzeigenverwaltung: Klub für Terrier, Geschäftsstelle, Postfach 13 28, 65442 Kelsterbach, Telefon 06107/75 79-0, Fax 0 6107/ 75 79 28 Redaktionsschluß ist der 1. des Vormonats der folgenden Ausgabe. Ausnahmen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Konten: Auch für Beitragszahlungen Postbank: 16 20-601 Frankfurt, BLZ 500 100 60 Bankkonten: Volksbank Kelsterbach, Kto-Nr. 4 201 558 307, BLZ 501 900 00 Kreissparkasse Groß Gerau , Kto-Nr. 5 042 015, BLZ 508 525 53 Postdienst-Datenschutzverordnung: §4 dieser Verordnung enthält Regelungen zur Berichtigung von Anschriften. Die Bestimmungen des §4, Absatz 3 PD-DSV greifen nur in Fällen, in denen der Empfänger einer Zeitungssendung keinen Nachsendeantrag gestellt hat. Entgegen dieser Bestimmung wird die Deutsche Bundespost-Postdienst weiterhin geänderte Adressen an der Verlag senden, wenn sie diese kennt und der Bezieher keinen Nachsendeantrag gestellt hat. Gegen dieses Verfahren der Anschriftenweitergabe durch die Post hat der Bezieher ein Widerspruchsrecht. Das Einverständnis der bisherigen Anschriftenweitergabe durch die Post wird vorausgesetzt, wenn der Bezieher nicht schriftlicht beim Verlag „DER TERRIER“ widersprochen hat. Layout und Druck: Bonifatius GmbH, Druck-Buch-Verlag Karl-Schurz-Str. 26, 33100 Paderborn Telefon 0 52 51/1 53-0, Telefax 0 52 51/1 53-375 Postauflieferung: 4. des Monats Um Druckfehler zu vermeiden, bitten wir, Texte und Anzeigentexte nur in Druck- oder Maschinenschrift einzusenden. =HUWL¿NDWVQXPPHU

[PDF] Terrier. der. Agility-Klubsieger Jahrgang 11/2011. Klub für Terrier e.v. von 1894 - Free Download PDF (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Velia Krajcik

Last Updated:

Views: 5587

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Velia Krajcik

Birthday: 1996-07-27

Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

Phone: +466880739437

Job: Future Retail Associate

Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.